Produkteinführung
Ein Photovoltaik-Solarmodul (PV) ist ein Gerät, das Lichtenergie direkt in Strom umwandelt. Es besteht aus mehreren Solarzellen, die die Lichtenergie zur Erzeugung von elektrischem Strom nutzen und so die Umwandlung von Sonnenenergie in nutzbaren Strom ermöglichen.
Photovoltaik-Solarmodule basieren auf dem photovoltaischen Effekt. Solarzellen bestehen üblicherweise aus einem Halbleitermaterial (meist Silizium). Trifft Licht auf das Solarmodul, regen Photonen Elektronen im Halbleiter an. Diese angeregten Elektronen erzeugen elektrischen Strom, der durch einen Stromkreis geleitet wird und zur Stromversorgung oder -speicherung genutzt werden kann.
Produktparameter
MECHANISCHE DATEN | |
Solarzellen | Monokristallin 166 x 83 mm |
Zellenkonfiguration | 144 Zellen (6 x 12 + 6 x 12) |
Modulabmessungen | 2108 x 1048 x 40 mm |
Gewicht | 25 kg |
Superstrat | Hohe Transmission, geringer Eisengehalt, gehärtetes ARC-Glas |
Substrat | Weißes Rückenblatt |
Rahmen | Eloxierte Aluminiumlegierung Typ 6063T5, Farbe Silber |
Anschlussdose | Vergossen, IP68, 1500 VDC, 3 Schottky-Bypassdioden |
Kabel | 4,0 mm2 (12 AWG), Positiv (+) 270 mm, Negativ (-) 270 mm |
Anschluss | Risen Twinsel PV-SY02, IP68 |
Elektrisches Datum | |||||
Modellnummer | RSM144-7-430M | RSM144-7-435M | RSM144-7-440M | RSM144-7-445M | RSM144-7-450M |
Nennleistung in Watt-Pmax (Wp) | 430 | 435 | 440 | 445 | 450 |
Leerlaufspannung-Voc(V) | 49,30 | 49,40 | 49,50 | 49,60 | 49,70 |
Kurzschlussstrom-Isc(A) | 11.10 | 11.20 | 11.30 | 11.40 | 11.50 |
Maximale Leistungsspannung-Vmpp(V) | 40,97 | 41,05 | 41.13 | 41,25 | 41,30 |
Maximaler Leistungsstrom-lmpp(A) | 10,50 | 10,60 | 10,70 | 10,80 | 10,90 |
Moduleffizienz (%) | 19,5 | 19,7 | 19,9 | 20.1 | 20.4 |
STC: Strahlungsdichte 1000 W/m %, Zelltemperatur 25 °C, Luftmasse AM1,5 gemäß EN 60904-3. | |||||
Moduleffizienz (%): Auf die nächste Zahl runden |
Produkteigenschaft
1. Erneuerbare Energien: Solarenergie ist eine erneuerbare Energiequelle und Sonnenlicht eine unendlich nachhaltige Ressource. Durch die Nutzung von Sonnenenergie können Photovoltaik-Solarmodule sauberen Strom erzeugen und die Abhängigkeit von herkömmlichen Energiequellen reduzieren.
2. Umweltfreundlich und emissionsfrei: Beim Betrieb von PV-Solarmodulen entstehen keine Schadstoffe oder Treibhausgasemissionen. Im Vergleich zur Stromerzeugung aus Kohle oder Öl hat Solarenergie geringere Auswirkungen auf die Umwelt und trägt zur Reduzierung der Luft- und Wasserverschmutzung bei.
3. Lange Lebensdauer und Zuverlässigkeit: Solarmodule sind in der Regel auf eine Lebensdauer von mindestens 20 Jahren ausgelegt und verursachen geringe Wartungskosten. Sie sind für den Einsatz unter unterschiedlichsten klimatischen Bedingungen geeignet und zeichnen sich durch ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Stabilität aus.
4. Dezentrale Stromerzeugung: Photovoltaik-Solarmodule können auf Gebäudedächern, auf Grundstücken oder anderen Freiflächen installiert werden. Dadurch kann Strom direkt dort erzeugt werden, wo er benötigt wird. Fernübertragungen entfallen, und Übertragungsverluste werden reduziert.
5. Breites Anwendungsspektrum: PV-Solarmodule können für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, darunter die Stromversorgung von Wohn- und Geschäftsgebäuden, Elektrifizierungslösungen für ländliche Gebiete und das Laden mobiler Geräte.
Anwendung
1. Wohn- und Gewerbegebäude: Photovoltaik-Solarmodule können auf Dächern oder Fassaden montiert werden und zur Stromversorgung von Gebäuden genutzt werden. Sie können den Strombedarf von Wohn- und Gewerbegebäuden teilweise oder vollständig decken und so die Abhängigkeit vom konventionellen Stromnetz verringern.
2. Stromversorgung in ländlichen und abgelegenen Gebieten: In ländlichen und abgelegenen Gebieten, in denen keine konventionelle Stromversorgung verfügbar ist, können Photovoltaik-Solarmodule eine zuverlässige Stromversorgung für Gemeinden, Schulen, medizinische Einrichtungen und Haushalte gewährleisten. Solche Anwendungen können die Lebensbedingungen verbessern und die wirtschaftliche Entwicklung fördern.
3. Mobile Geräte und Outdoor-Anwendungen: PV-Solarmodule können zum Aufladen in mobile Geräte (z. B. Mobiltelefone, Laptops, drahtlose Lautsprecher usw.) integriert werden. Darüber hinaus können sie für Outdoor-Aktivitäten (z. B. Camping, Wandern, Bootfahren usw.) verwendet werden, um Batterien, Lampen und andere Geräte mit Strom zu versorgen.
4. Landwirtschaft und Bewässerungssysteme: PV-Solarmodule können in der Landwirtschaft zur Stromversorgung von Bewässerungssystemen und Gewächshäusern eingesetzt werden. Solarenergie kann die landwirtschaftlichen Betriebskosten senken und eine nachhaltige Energielösung bieten.
5. Städtische Infrastruktur: PV-Solarmodule können in der städtischen Infrastruktur wie Straßenlaternen, Ampeln und Überwachungskameras eingesetzt werden. Diese Anwendungen können den Bedarf an konventionellem Strom reduzieren und die Energieeffizienz in Städten verbessern.
6. Große Photovoltaik-Kraftwerke: Photovoltaik-Solarmodule können auch zum Bau großer Photovoltaik-Kraftwerke genutzt werden, die Sonnenenergie in großflächige Stromversorgung umwandeln. Diese Anlagen werden oft in sonnigen Gebieten errichtet und können städtische und regionale Stromnetze mit sauberer Energie versorgen.
Verpackung & Lieferung
Unternehmensprofil