CE TÜV CCS2 60 kW 380 V DC Schnellladesäule Hersteller von Schnellladegeräten für Elektrofahrzeuge EV-Ladestation

Kurze Beschreibung:

Eine Gleichstrom-Ladesäule, auch Schnellladesäule genannt, ist ein Gerät, das Wechselstrom direkt in Gleichstrom umwandeln und die Batterie eines Elektrofahrzeugs mit hoher Leistung aufladen kann. Die Gleichstrom-Ladesäule nutzt fortschrittliche Leistungselektronik und Steuerungstechnologie, die eine schnelle Umwandlung und stabile Ausgabe elektrischer Energie ermöglicht. Ihr Hauptvorteil besteht darin, dass sie die Ladezeit erheblich verkürzt und den Bedarf von Elektrofahrzeugnutzern nach schneller Aufladung mit elektrischer Energie erfüllt.
Mit der rasanten Entwicklung der Branche für Fahrzeuge mit alternativer Energie haben Gleichstrom-Ladestationen als Schlüsseleinrichtungen für das Schnellladen von Elektrofahrzeugen aufgrund ihrer effizienten und schnellen Ladefähigkeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen und nehmen allmählich eine wichtige Position auf dem Markt ein.


  • Ausgangsleistung (KW): 60
  • Spannungsbereich (V):380 ± 15 %
  • Ausgangsstrom (A):120
  • Frequenzbereich (Hz):45~66
  • Spannungsbereich (V):200~750
  • Schutzstufe:IP54
  • Wärmeableitungskontrolle:Luftkühlung
  • Produktdetail

    Produkt Tags

    Produktbeschreibung:

    Eine DC-Ladesäule ist eine Art Ladegerät, das speziell für die Gleichstromversorgung von Elektrofahrzeugen entwickelt wurde. Sie kann Wechselstrom in Gleichstrom umwandeln und die Batterie des Elektrofahrzeugs direkt aufladen. Sie verfügt über eine höhere Ladeleistung und einen größeren Spannungs- und Stromregelbereich, sodass ein schnelles Laden möglich ist und das Elektrofahrzeug schnell mit Strom versorgt wird. Während des Ladevorgangs kann die DC-Ladesäule die elektrische Energie effizienter nutzen und den Energieverlust reduzieren. Sie ist mit verschiedenen Modellen und Marken von Elektrofahrzeugen kompatibel und daher besser kompatibel.

    Gleichstrom-Ladesäulen können nach verschiedenen Kriterien klassifiziert werden, z. B. nach Leistungsgröße, Anzahl der Ladesäulen, Bauform und Installationsmethode. Je nach Bauform werden Gleichstrom-Ladesäulen gängiger in zwei Arten unterteilt: integrierte und geteilte Gleichstrom-Ladesäulen. Je nach Anzahl der Ladesäulen werden Gleichstrom-Ladesäulen gängiger in Einzel- und Doppelladesäulen unterteilt, die als Einzel- und Doppelladesäulen bezeichnet werden. Je nach Installationsart werden sie auch in bodenstehende und wandmontierte Ladesäulen unterteilt.

    Zusammenfassend spielt die DC-Ladesäule mit ihrer effizienten, schnellen und sicheren Ladefähigkeit eine wichtige Rolle beim Laden von Elektrofahrzeugen. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Elektrofahrzeugindustrie und der kontinuierlichen Verbesserung der Ladeinfrastruktur werden sich die Anwendungsaussichten der DC-Ladesäule erweitern.

     

    Vorteil

    Produktparameter:

     BeiHai DC-Ladegerät
    Gerätemodelle BHDC-60KW-2
    Technische Parameter
    AC-Eingang Spannungsbereich (V) 380 ± 15 %
    Frequenzbereich (Hz) 45~66
    Eingangsleistungsfaktor ≥0,99
    Fluorowelle (THDI) ≤5 %
    DC-Ausgang Werkstückverhältnis ≥96 %
    Ausgangsspannung (V) 200~750
    Ausgangsleistung (KW) 60
    Ausgangsstrom (A) 120
    Ladeschnittstelle  2
    Ladepistolenlänge 5 m
    Ausrüstung Sonstige Informationen Stimme (dB) <65
    stabilisierte Strompräzision <±1 %
    stabilisierte Spannungspräzision ≤±0,5 %
    Ausgangsstromfehler ≤±1 %
    Ausgangsspannungsfehler ≤±0,5 %
    Grad der Stromverteilungsunsymmetrie ≤±5 %
    Maschinenanzeige 7-Zoll-Farb-Touchscreen
    Ladevorgang Wischen oder Scannen
    Messung und Abrechnung DC-Wattstundenzähler
    Laufanzeige Stromversorgung, Laden, Störung
    Kommunikation Ethernet (Standard-Kommunikationsprotokoll)
    Wärmeableitungskontrolle Luftkühlung
    die Ladeleistungsregelung intelligente Verteilung
    Zuverlässigkeit (MTBF) 50000
    Größe (B*T*H) mm 700*565*1630
    Installationsmethode Bodentyp
    Arbeitsumfeld Höhe (m) ≤2000
    Betriebstemperatur (℃) -20 bis 50
    Lagertemperatur (℃) -20 bis 70
    Durchschnittliche relative Luftfeuchtigkeit 5 % – 95 %
    Optional Drahtlose 4G-Kommunikation Ladepistole 8m/10m

    Produktmerkmal:

    AC-Eingang: Gleichstromladegeräte leiten zunächst Wechselstrom aus dem Netz in einen Transformator ein, der die Spannung an die Anforderungen der internen Schaltkreise des Ladegeräts anpasst.

    DC-Ausgang:Die Gleichrichtung des Wechselstroms in Gleichstrom erfolgt in der Regel durch das Lademodul (Gleichrichtermodul). Bei hohem Leistungsbedarf können mehrere Module parallel geschaltet und über den CAN-Bus ausgeglichen werden.

    Steuereinheit:Als technisches Herzstück der Ladesäule ist die Steuereinheit für die Steuerung des Ein- und Ausschaltens, der Ausgangsspannung und des Ausgangsstroms usw. des Lademoduls verantwortlich, um die Sicherheit und Effizienz des Ladevorgangs zu gewährleisten.

    Dosiereinheit:Die Messeinheit erfasst den Stromverbrauch während des Ladevorgangs, was für die Abrechnung und das Energiemanagement unerlässlich ist.

    Ladeschnittstelle:Die Gleichstrom-Ladestation wird über eine standardkonforme Ladeschnittstelle mit dem Elektrofahrzeug verbunden, um Gleichstrom zum Laden bereitzustellen und so Kompatibilität und Sicherheit zu gewährleisten.
    Mensch-Maschine-Schnittstelle: Beinhaltet einen Touchscreen und ein Display.

    PRODUKTDETAILS ANZEIGEN

    Anwendung:

    Gleichstrom-Ladesäulen werden häufig zum Laden von Elektrofahrzeugen verwendet. Ihre Anwendungsszenarien umfassen unter anderem die folgenden Aspekte:

    Öffentliche Ladesäulen:Sie werden an öffentlichen Orten wie öffentlichen Parkplätzen, Tankstellen, Einkaufszentren und anderen öffentlichen Plätzen in Städten aufgestellt, um Ladedienste für Besitzer von Elektrofahrzeugen bereitzustellen.
    Autobahn-Ladestationen:An Autobahnen werden Ladestationen aufgestellt, um Schnellladedienste für Elektrofahrzeuge mit großer Reichweite bereitzustellen und die Reichweite der Elektrofahrzeuge zu verbessern.
    Ladestationen in Logistikparks: In Logistikparks werden Ladestationen eingerichtet, um Ladedienste für Logistikfahrzeuge bereitzustellen und den Betrieb und die Verwaltung von Logistikfahrzeugen zu erleichtern.
    Leasingstellen für Elektrofahrzeuge:In Leasingstellen für Elektrofahrzeuge werden Ladedienste für Leasingfahrzeuge eingerichtet, die den Benutzern das Aufladen beim Leasing von Fahrzeugen erleichtern.
    Interner Ladestapel von Unternehmen und Institutionen:Einige große Unternehmen und Institutionen oder Bürogebäude können Gleichstrom-Ladestationen einrichten, um Ladedienste für die Elektrofahrzeuge von Mitarbeitern oder Kunden bereitzustellen und das Unternehmensimage zu verbessern.

    Nachrichten-1

    Gerät

    Firmenprofil

    Über uns

    DC-Ladestation


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns