DC-Ladestation
-
Hochwertiges 120 kW CCS1 CCS2 Chademo GB/T Schnell-DC-EV-Ladestation Level 3 Elektroauto-Ladegerät mit Rrid-Karte
Der globale Wandel hin zu nachhaltigem Verkehr hat zu einem deutlichen Anstieg der Elektromobilität geführt. Die Nachfrage nach effizienter und zuverlässiger Ladeinfrastruktur ist daher wichtiger denn je. Die hochwertige 120-kW-CCS1-CCS2-Schnellladestation Chademo GB/T (Level 3) mit RFID-Karte ist ein entscheidender Faktor in diesem sich entwickelnden Markt.
-
Kommerzielles DC-All-in-One-Laden 180 kW Ladestation für Elektrofahrzeuge Level 2 CCS 2 Bodenmontiertes Schnellladegerät für Elektrofahrzeuge
Die kommerzielle DC-All-in-One-Ladestation für Elektrofahrzeuge, insbesondere das bodenmontierte CCS 2-Schnellladegerät der Stufe 2, stellt eine bahnbrechende Entwicklung in der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge dar. Dieses leistungsstarke Ladegerät wurde entwickelt, um den wachsenden Anforderungen gewerblicher Umgebungen wie Einkaufszentren, Parkplätzen und Geschäftskomplexen gerecht zu werden.
-
Hersteller liefert EV-DC-Ladegerät
Eine Gleichstrom-Ladestation für Elektrofahrzeuge (DC-Ladesäule) ist ein Gerät zum schnellen Laden von Elektrofahrzeugen. Sie nutzt eine Gleichstromquelle und kann Elektrofahrzeuge mit höherer Leistung laden, wodurch die Ladezeit verkürzt wird.
-
80 kW DC-Schnellladestation für Elektroautos EV-Ladegerät Hersteller Lieferant Großhandel EV-Ladestation
Gleichstrom-Schnellladegeräte sind für das Laden von Elektrofahrzeugen unerlässlich, da sie Wechselstrom in Gleichstrom umwandeln und so schnelles Laden ermöglichen. Sie überwachen Strom und Spannung in Echtzeit, um den Leistungs- und Energieverbrauch zu berechnen und so die Abrechnung zu vereinfachen. Die gängige Ausgangsleistung reicht von 30 kW bis 360 kW, die Ladespannungen liegen typischerweise zwischen 200 V und 1000 V. Sie sind mit verschiedenen Elektrofahrzeugen über Anschlüsse wie CCS2 und CHAdeMO kompatibel. Diese Ladegeräte verfügen zudem über mehrere Sicherheitsvorkehrungen für einen sicheren Betrieb. Gleichstrom-Schnellladegeräte werden häufig an öffentlichen Ladestationen, auf Firmenparkplätzen und in Logistikflotten eingesetzt und tragen entscheidend zur Förderung der Elektrofahrzeugnutzung und einer umweltfreundlicheren Zukunft bei.
-
180kw DC Ladestation CCS2 EV lade Pile Boden Typ Doppel Gun EV Ladegerät Für Kommerziellen
Gleichstrom-Schnellladegeräte sind für das Laden von Elektrofahrzeugen unerlässlich, da sie Wechselstrom in Gleichstrom umwandeln und so schnelles Laden ermöglichen. Sie überwachen Strom und Spannung in Echtzeit, um den Leistungs- und Energieverbrauch zu berechnen und so die Abrechnung zu vereinfachen. Die gängige Ausgangsleistung reicht von 30 kW bis 360 kW, die Ladespannungen liegen typischerweise zwischen 200 V und 1000 V. Sie sind mit verschiedenen Elektrofahrzeugen über Anschlüsse wie CCS2 und CHAdeMO kompatibel. Diese Ladegeräte verfügen zudem über mehrere Sicherheitsvorkehrungen für einen sicheren Betrieb. Gleichstrom-Schnellladegeräte werden häufig an öffentlichen Ladestationen, auf Firmenparkplätzen und in Logistikflotten eingesetzt und tragen entscheidend zur Förderung der Elektrofahrzeugnutzung und einer umweltfreundlicheren Zukunft bei.
-
60 kW 80 kW 120 kW 160 kW 180 kW 240 kW 360 kW Ocpp DC-Schnellladestation für Elektrofahrzeuge, schnelles EV-Batterieladegerät mit POS-Terminal, kommerzielles Elektroauto, Doppelpistolen
Gleichstrom-Schnellladegeräte sind für das Laden von Elektrofahrzeugen unerlässlich, da sie Wechselstrom in Gleichstrom umwandeln und so schnelles Laden ermöglichen. Sie überwachen Strom und Spannung in Echtzeit, um den Leistungs- und Energieverbrauch zu berechnen und so die Abrechnung zu vereinfachen. Die gängige Ausgangsleistung liegt zwischen 30 kW und 120 kW, die Ladespannung typischerweise zwischen 200 V und 1000 V. Sie sind mit verschiedenen Elektrofahrzeugen über Anschlüsse wie CCS2 und CHAdeMO kompatibel. Diese Ladegeräte verfügen zudem über mehrere Sicherheitsvorkehrungen für einen sicheren Betrieb. Gleichstrom-Schnellladegeräte werden häufig an öffentlichen Ladestationen, auf Firmenparkplätzen und in Logistikflotten eingesetzt und tragen entscheidend zur Förderung der Elektrofahrzeugnutzung und einer umweltfreundlicheren Zukunft bei.
-
OEM ODM 120KW 180kw EV-Ladestation Passen Sie Nacs Ocpp CCS 2 Hochleistungs-DC-EV-Schnellladestation an
Eine DC-Ladesäule ist ein wichtiges Gerät zum Laden von Elektrofahrzeugen, da sie die Vorteile des schnellen Ladens, einer hocheffizienten Nutzung und einer breiten Kompatibilität bietet. Allerdings ist die Ausrüstung teuer und stellt hohe Anforderungen an das Stromnetz. In der Praxis muss je nach Bedarf und Szenario der geeignete Ladesäulentyp ausgewählt werden. Eine DC-Ladesäule ist das Schlüsselgerät zum Laden von Elektrofahrzeugen. Ihr integrierter Ladehost umfasst einen DC/DC-Wandler, einen AC/DC-Wandler, einen Controller und andere wichtige Komponenten, die zusammenarbeiten, um den Wechselstrom des Netzes in zum Laden der Batterie des Elektrofahrzeugs geeigneten Gleichstrom umzuwandeln und über die Ladeschnittstelle direkt an die Batterie des Elektrofahrzeugs weiterzuleiten. Ihre effiziente und schnelle Ladefähigkeit wird allgemein geschätzt.
-
OEM-öffentliche Ladestation EV-Ladegerät 60 kW 120 kW 180 kW IEC Typ 2 CCS2 DC EV-Ladesäule
DC-Ladesäulen laden die Batterien von Elektrofahrzeugen schnell auf, indem sie Wechselstrom direkt in Gleichstrom umwandeln. Während des Ladevorgangs kommuniziert die Ladestation mit dem Fahrzeug, um Ladeleistung und -strom zu vereinbaren und so ein effizientes und sicheres Laden zu gewährleisten. Die interne Struktur der DC-Ladesäule umfasst einen Gleichrichter, einen Konverter und einen Controller. Dadurch kann die DC-Ladesäule eine hohe Ausgangsleistung von üblicherweise bis zu 120 kW oder mehr liefern und das Elektrofahrzeug in kürzester Zeit vollständig aufladen. Diese Lademethode eignet sich besonders für öffentliche Ladestationen und den Ladebedarf auf Langstrecken. Sie unterstützt zudem verschiedene Ladeprotokolle wie CHAdeMO und CCS und sorgt so für hohe Kompatibilität.
-
80 kW DC Rapid CE Ocpp Bodenständer-Autoladegerät CCS2 EV-Ladestation
Eine DC-Ladestation, auch Schnellladesäule genannt, wandelt Wechselstrom direkt in Gleichstrom um und lädt die Batterie eines Elektrofahrzeugs mit hoher Leistung. Ihr Hauptvorteil liegt in der deutlich verkürzten Ladezeit und der schnellen Energieversorgung von Elektrofahrzeugnutzern. Die DC-Ladesäule nutzt modernste Leistungselektronik und Steuerungstechnik für eine schnelle Umwandlung und stabile Energieabgabe. Der integrierte Ladehost umfasst einen DC/DC-Wandler, einen AC/DC-Wandler, einen Controller und weitere wichtige Komponenten. Diese wandeln Wechselstrom aus dem Netz in Gleichstrom um, der die Batterie des Elektrofahrzeugs lädt, und leiten ihn über die Ladeschnittstelle direkt an die Batterie des Elektrofahrzeugs weiter.
-
Kommerzielle DC-Schnellladestation für Elektroautos, 60 kW CCS Chademo Type2 Occp1.6, schnelle Ladestation für Elektroautos, DC-Ladestation
Eine DC-Ladestation, auch Schnellladesäule genannt, wandelt Wechselstrom direkt in Gleichstrom um und lädt die Batterie eines Elektrofahrzeugs mit hoher Leistung. Ihr Hauptvorteil liegt in der deutlich verkürzten Ladezeit und der schnellen Energieversorgung von Elektrofahrzeugnutzern. Die DC-Ladesäule nutzt modernste Leistungselektronik und Steuerungstechnik für eine schnelle Umwandlung und stabile Energieabgabe. Der integrierte Ladehost umfasst einen DC/DC-Wandler, einen AC/DC-Wandler, einen Controller und weitere wichtige Komponenten. Diese wandeln Wechselstrom aus dem Netz in Gleichstrom um, der die Batterie des Elektrofahrzeugs lädt, und leiten ihn über die Ladeschnittstelle direkt an die Batterie des Elektrofahrzeugs weiter.
-
Heißer Verkauf Neues Design 60kw 120kw CCS2 Gbt Chademo DC Ladestation für Elektrofahrzeuge EV Ladestapel
Die 60-kW-120-kW-Gleichstrom-Ladesäule ist auch eine Schnellladesäule. Die Gleichstrom-Ladestation kann ausreichend Strom liefern, der Einstellbereich für Ausgangsspannung und -strom ist groß und kann die Anforderungen für schnelles Laden erfüllen. Die Ladegeschwindigkeit ist deutlich höher als bei einer Wechselstrom-Ladesäule. Mit einer dreiphasigen Vierleiter-Spannung von 380 V beträgt die Ladezeit 1–3 Stunden, während eine langsame Wechselstrom-Ladung 7–10 Stunden dauert. Die Gleichstrom-Ladesäule ist in der Regel doppelwandig konstruiert, doppelt wasserdicht und staubdicht und mit neuen und alten nationalen Standardfahrzeugen kompatibel. Sie ist gegen Überspannung, Unterspannung, Überlastung, Kurzschluss, Leckage, Übertemperatur, Untertemperatur und Blitzschlag geschützt.
-
180 kW/240 kW DC-Ladegerät, Ausgangsspannung 200 V – 1000 V, schnelle EV-Ladesäule, Zahlungsplattform, neue Ladestation für Elektrofahrzeuge
Die 180-kW/240-kW-Gleichstrom-Ladesäule ist auch eine Schnellladesäule. Sie liefert ausreichend Leistung und verfügt über einen großen Einstellbereich für Ausgangsspannung und -strom, sodass Schnellladen möglich ist. Die Ladegeschwindigkeit ist deutlich höher als bei einer Wechselstrom-Ladesäule. Die dreiphasige Vierleiter-Spannung (380 V) beträgt 1–3 Stunden, während eine langsame Wechselstrom-Ladung 7–10 Stunden dauert. Die Gleichstrom-Ladesäule ist in der Regel doppelwandig, wasserdicht und staubdicht und mit neuen und alten nationalen Standardfahrzeugen kompatibel. Sie ist gegen Überspannung, Unterspannung, Überlastung, Kurzschluss, Leckage, Übertemperatur, Untertemperatur und Blitzschlag geschützt.
-
Hochwertige 120 kW 380 V DC Single Gun EV Schnellladegerät CCS2 New Energy DC-Ladestation
Die 120-kW-Gleichstrom-Ladesäule ist auch eine Schnellladesäule. Sie liefert ausreichend Leistung und verfügt über einen großen Einstellbereich für Ausgangsspannung und -strom, sodass Schnellladen möglich ist. Die Ladegeschwindigkeit ist deutlich höher als bei Wechselstrom-Ladesäulen. Die dreiphasige Vierleiter-Spannung (380 V) ermöglicht eine Ladezeit von 1–3 Stunden, während eine langsame Wechselstrom-Ladung 7–10 Stunden dauert. Die Gleichstrom-Ladesäule ist in der Regel doppelwandig konstruiert, doppelt wasserdicht und staubdicht und mit neuen und alten nationalen Standardfahrzeugen kompatibel. Sie ist gegen Überspannung, Unterspannung, Überlastung, Kurzschluss, Leckage, Übertemperatur, Untertemperatur und Blitzschlag geschützt.
-
OEM/ODM Hocheffiziente 160KW DC-Schnellladestation für Elektrofahrzeuge
Die 160-kW-Gleichstrom-Ladesäule ist ein wichtiges Gerät im Bereich des Ladens von Elektrofahrzeugen. Sie ist weit verbreitet und leistungsstark. Sie wird hauptsächlich verwendet, um Elektrofahrzeugen einen effizienten und schnellen Ladeservice zu bieten, um den Anforderungen von Langstreckenfahrten oder einer schnellen Energieversorgung gerecht zu werden. Die Gleichstrom-Ladesäule hat sich mit ihren effizienten, schnellen und sicheren Ladeeigenschaften zu einem wichtigen Gerät im Bereich des Ladens von Elektrofahrzeugen entwickelt und unterstützt die Popularität und Entwicklung von Elektrofahrzeugen maßgeblich.
-
240 kW 300 kW EV-Ladestation Dual CCS2-Anschluss Level3 CE-Zertifizierung New Energy Car Fast DC Charger
Eine DC-Ladestation, auch Schnellladesäule genannt, wandelt Wechselstrom direkt in Gleichstrom um und lädt die Batterie eines Elektrofahrzeugs mit hoher Leistung. Ihr Hauptvorteil liegt in der deutlich verkürzten Ladezeit und der schnellen Energieversorgung von Elektrofahrzeugnutzern. Die DC-Ladesäule nutzt modernste Leistungselektronik und Steuerungstechnik für eine schnelle Umwandlung und stabile Energieabgabe. Der integrierte Ladehost umfasst einen DC/DC-Wandler, einen AC/DC-Wandler, einen Controller und weitere wichtige Komponenten. Diese wandeln Wechselstrom aus dem Netz in Gleichstrom um, der die Batterie des Elektrofahrzeugs lädt, und leiten ihn über die Ladeschnittstelle direkt an die Batterie des Elektrofahrzeugs weiter.
-
Heißer Verkauf 120 kW/160 kW/240 kW Bodenmontiertes EV-DC-Ladegerät Kommerzielles IP54-Schnellladestapel für Elektrofahrzeuge Öffentliche Ladestation Typ 2 CCS2
Eine DC-Ladestation, auch Schnellladesäule genannt, wandelt Wechselstrom direkt in Gleichstrom um und lädt die Batterie eines Elektrofahrzeugs mit hoher Leistung. Ihr Hauptvorteil liegt in der deutlich verkürzten Ladezeit und der schnellen Energieversorgung von Elektrofahrzeugnutzern. Die DC-Ladesäule nutzt modernste Leistungselektronik und Steuerungstechnik für eine schnelle Umwandlung und stabile Energieabgabe. Der integrierte Ladehost umfasst einen DC/DC-Wandler, einen AC/DC-Wandler, einen Controller und weitere wichtige Komponenten. Diese wandeln Wechselstrom aus dem Netz in Gleichstrom um, der die Batterie des Elektrofahrzeugs lädt, und leiten ihn über die Ladeschnittstelle direkt an die Batterie des Elektrofahrzeugs weiter.