Schnellladestation für Elektrofahrzeuge: Wegbereiter für die Zukunft der Elektromobilität
CCS2/Chademo/Gbt EV DC-Ladegerät(60 kW, 80 kW, 120 kW, 160 kW, 180 kW, 240 kW)
Einer der größten Vorteile dieser Ladestation ist die Unterstützung mehrerer Ladestandards, darunter CCS2, Chademo und GBT. Diese Vielseitigkeit ermöglicht das Laden einer Vielzahl von Elektrofahrzeugen aller Marken und Modelle. CCS2 ist ein beliebter Standard in Europa und vielen anderen Regionen. Er ermöglicht ein nahtloses und effizientes Laden. Chademo wird häufig in Japan und einigen anderen Märkten eingesetzt. GBT trägt zudem dazu bei, dass die Station für verschiedene Elektrofahrzeugflotten geeignet ist. Diese Kompatibilität bietet nicht nur Komfort für Elektrofahrzeugbesitzer, sondern fördert auch die Interoperabilität und Standardisierung innerhalb des Elektrofahrzeug-Ökosystems.
Was diese Station von vielen herkömmlichen Ladegeräten unterscheidet, ist die Möglichkeit, mit 120 kW, 160 kW und 180 kW zu laden. Dank dieser hohen Leistung können Sie in deutlich kürzerer Zeit laden. So kann beispielsweise ein Elektrofahrzeug mit einem mittelgroßen Akkupack in nur wenigen Minuten statt in Stunden eine große Ladung erhalten. Ein120-kW-Ladegerätkann in kurzer Zeit eine große Reichweite hinzufügen, während die 160-kW- und 180-kW-Versionen den Ladevorgang sogar noch weiter beschleunigen können. Dies ist ein großer Vorteil für Fahrer von Elektrofahrzeugen, die lange Strecken fahren oder einen engen Zeitplan haben und keine Zeit haben, auf das Laden ihrer Fahrzeuge zu warten. Es umgeht das Problem der „Reichweitenangst“, das einige potenzielle Nutzer von Elektrofahrzeugen bisher vom Kauf abgehalten hat, und macht Elektrofahrzeuge zu einer praktikableren Option für ein breiteres Anwendungsspektrum, einschließlich gewerblicher Flotten und Langstreckenreisen.
Derbodenstehende LadesäuleDas Design bietet mehrere praktische Vorteile. Es ist gut sichtbar und leicht zugänglich, sodass es für Fahrer von Elektrofahrzeugen leicht zu finden und zu nutzen ist. Die robuste Bodenkonstruktion sorgt für Stabilität und Langlebigkeit und gewährleistet einen zuverlässigen Betrieb auch unter unterschiedlichen Umgebungsbedingungen. Die Installation solcher Standladegeräte kann strategisch auf öffentlichen Parkplätzen, Autobahnraststätten, in Einkaufszentren und an anderen stark frequentierten Orten geplant werden. Ihre auffällige Präsenz kann zudem als optischer Hinweis dienen und die Bekanntheit und Akzeptanz von Elektrofahrzeugen in der Öffentlichkeit fördern. Darüber hinaus erleichtert das Standdesign die Wartung und Instandhaltung, da Techniker bequemen Zugang zu den Ladekomponenten haben und Routineinspektionen und Reparaturen effizienter durchführen können.
Kurz gesagt, die EV-Schnellladestation mitCCS2/Chademo/Gbt EV DC-LadegeräteDie verschiedenen Stromversorgungsoptionen und das Standdesign verändern die Ladelandschaft für Elektrofahrzeuge grundlegend. Es geht nicht nur darum, den aktuellen Ladebedarf von Elektrofahrzeugbesitzern zu decken. Es geht auch darum, den Weg für eine nachhaltigere und effizientere Zukunft des Transports zu ebnen.

Parameter für Autoladegeräte
| Modellname | HDRCDJ-40KW-2 | HDRCDJ-60KW-2 | HDRCDJ-80KW-2 | HDRCDJ-120KW-2 | HDRCDJ-160KW-2 | HDRCDJ-180KW-2 |
| AC-Nenneingang | ||||||
| Spannung (V) | 380 ± 15 % | |||||
| Frequenz (Hz) | 45-66 Hz | |||||
| Eingangsleistungsfaktor | ≥0,99 | |||||
| Qurrent Harmonics (THDI) | ≤5 % | |||||
| DC-Ausgang | ||||||
| Effizienz | ≥96 % | |||||
| Spannung (V) | 200 bis 750 V | |||||
| Leistung | 40KW | 60KW | 80KW | 120KW | 160KW | 180KW |
| Aktuell | 80A | 120A | 160A | 240A | 320A | 360A |
| Ladeanschluss | 2 | |||||
| Kabellänge | 5M | |||||
| Technische Parameter | ||
| Weitere Geräteinformationen | Rauschen (dB) | <65 |
| Präzision des Dauerstroms | ≤±1 % | |
| Genauigkeit der Spannungsregelung | ≤±0,5 % | |
| Ausgangsstromfehler | ≤±1 % | |
| Ausgangsspannungsfehler | ≤±0,5 % | |
| Durchschnittlicher Grad des Stromungleichgewichts | ≤±5 % | |
| Bildschirm | 7 Zoll Industriebildschirm | |
| Wechselbetrieb | Karte durchziehen | |
| Energiezähler | MID-zertifiziert | |
| LED-Anzeige | Grün/Gelb/Rot für unterschiedliche Status | |
| Kommunikationsmodus | Ethernet-Netzwerk | |
| Kühlmethode | Luftkühlung | |
| Schutzgrad | IP 54 | |
| BMS-Hilfsstromversorgung | 12V/24V | |
| Zuverlässigkeit (MTBF) | 50000 | |
| Installationsmethode | Sockelmontage | |