Ein umfassender Leitfaden für EV -Ladeanschlüsse: Unterschiede zwischen Typ 1, Typ 2, CCS1, CCS2 und GB/T

Typ 1, Typ 2, CCS1, CCS2, GB/T -Anschlüsse: Eine detaillierte Erklärung, Unterschiede und AC/DC -Ladeunterscheidung

Die Verwendung verschiedener Arten von Steckern ist erforderlich, um eine sichere und effiziente Energieübertragung zwischen Elektrofahrzeugen und sicherzustellenLadestationen. Zu den gemeinsamen EV -Ladeanschlüssen gehören Typ 1, Typ 2, CCS1, CCS2 und GB/T. Jeder Anschluss verfügt über seine eigenen Eigenschaften, um die Anforderungen verschiedener Fahrzeugmodelle und -regionen zu erfüllen. Verständnis der Unterschiede zwischen diesenAnschlüsse für die EV -Ladestationist wichtig für die Auswahl des richtigen EV -Ladegeräts. Diese Ladeanschlüsse unterscheiden sich nicht nur in der physischen Konstruktion und regionalen Nutzung, sondern auch in ihrer Fähigkeit, abwechselnde Strom (AC) oder Direktstrom (DC) bereitzustellen, was sich direkt auf die Ladegeschwindigkeit und Effizienz auswirkt. Daher bei der Auswahl aAuto -LadegerätSie müssen sich für den richtigen Konnektortyp basierend auf Ihrem EV -Modell und dem Lade -Netzwerk in Ihrer Region entscheiden.Ein umfassender Leitfaden für EV -Ladeanschlüsse: Unterschiede zwischen Typ 1, Typ 2, CCS1, CCS2 und GB/T

1. Typ -1 -Stecker (Wechselstromladung)
Definition:Typ 1, auch als SAE J1772 -Anschluss bekannt, wird für das Wechselstrom verwendet und ist hauptsächlich in Nordamerika und Japan vorhanden.
Design:Typ 1 ist ein 5-Pin-Stecker, der für ein Phasen-Wechselstromladung ausgelegt ist und bis zu 240 V mit einem maximalen Strom von 80A unterstützt wird. Das Fahrzeug kann nur Wechselstrom liefern.
Ladeart: Wechselstromladung: Typ 1 bietet dem Fahrzeug Wechselstrom, das vom Fahrzeug -Ladegerät in DC umgewandelt wird. Das Ladung der Wechselstromladung ist im Allgemeinen langsamer im Vergleich zu DC -Schnellladungen.
Verwendung:Nordamerika und Japan: Die meisten amerikanisch gemachten und japanischen Elektrofahrzeuge wie Chevrolet, Nissan Leaf und ältere Tesla-Modelle verwenden Typ 1 für Wechselstromladungen.
Ladegeschwindigkeit:Relativ langsame Ladegeschwindigkeiten, abhängig vom Ladegerät des Fahrzeugs und dem verfügbaren Strom. Normalerweise lädt sich auf Stufe 1 (120 V) oder Stufe 2 (240 V).

2. Typ -2 -Anschluss (Wechselstromladung)
Definition:Typ 2 ist der europäische Standard für das Ladung von Wechselstrom und der am häufigsten verwendete Stecker für EVs in Europa und zunehmend in anderen Teilen der Welt.
Design:Der 7-polige Typ-2-Anschluss unterstützt sowohl einphasiges (bis zu 230 V) als auch Dreiphasen-Ladung (bis zu 400 V), was im Vergleich zu Typ 1 schnellere Ladegeschwindigkeiten ermöglicht.
Ladeart:Wechselstromladung: Typ-2-Steckverbinder liefern auch Wechselstrom, aber im Gegensatz zum Typ 1 unterstützt Typ 2 Dreiphasen-Wechselstrom, was höhere Ladegeschwindigkeiten ermöglicht. Die Stromversorgung wird immer noch durch das Ladegerät des Fahrzeugs in DC umgewandelt.
Nutzung: Europa:Die meisten europäischen Autohersteller, darunter BMW, Audi, Volkswagen und Renault, verwenden Typ 2 für Wechselstromladungen.
Ladegeschwindigkeit:Schneller als Typ 1: Typ 2 Ladegeräte können schnellere Ladegeschwindigkeiten bieten, insbesondere bei der Verwendung von Dreiphasen-Wechselstrom, was mehr Leistung als einphasige Wechselstrom bietet.

3. CCS1 (kombiniertes Ladesystem 1) -AC & DC -Ladung
Definition:CCS1 ist der nordamerikanische Standard für DC Fast Lading. Es baut auf dem Typ-1-Stecker auf, indem zwei zusätzliche Gleichstromnadeln für Hochleistungs-DC-Schnellladungen hinzugefügt werden.
Design:Der CCS1 -Stecker kombiniert den Typ -1 -Anschluss (für Wechselstromladung) und zwei zusätzliche DC -Stifte (für DC -Schnellladungen). Es unterstützt sowohl Wechselstrom (Stufe 1 und Stufe 2) als auch DC Fast Lading.
Ladeart:Wechselstromladung: Verwendet Typ 1 für Wechselstromladung.
DC schnelles Laden:Die zwei zusätzlichen Stifte liefern DC -Strom direkt an die Batterie des Fahrzeugs, umgehen das Ladegerät an Bord und liefern eine viel schnellere Ladequote.
Nutzung: Nordamerika:Häufig von amerikanischen Autoherstellern wie Ford, Chevrolet, BMW und Tesla (über einen Adapter für Tesla -Fahrzeuge) verwendet.
Ladegeschwindigkeit:Schnelles DC -Ladung: CCS1 kann bis zu 500A DC liefern, sodass in einigen Fällen eine Ladegeschwindigkeit von bis zu 350 kW ermöglicht wird. Dies ermöglicht es EVs, in etwa 30 Minuten auf 80% aufzuladen.
Wechselstromladegeschwindigkeit:Das Wechselstromlading mit CCS1 (unter Verwendung des Typ -1 -Teils) ist in der Geschwindigkeit dem Standard -Typ -1 -Anschluss ähnlich.

4. CCS2 (kombiniertes Ladesystem 2) - AC & DC -Ladung
Definition:CCS2 ist der europäische Standard für DC Fast Lading basierend auf dem Typ -2 -Anschluss. Es fügt zwei zusätzliche DC-Stifte hinzu, um Hochgeschwindigkeits-DC-Schnellladungen zu ermöglichen.
Design:Der CCS2 -Stecker kombiniert den Typ -2 -Anschluss (für das Wechselstromlading) mit zwei zusätzlichen Gleichstromnadeln für DC -Schnellladungen.
Ladeart:Wechselstromladung: Wie Typ 2 unterstützt CCS2 sowohl einphasige als auch dreiphasige Wechselstromladungen und ermöglicht ein schnelleres Laden im Vergleich zu Typ 1.
DC schnelles Laden:Die zusätzlichen DC -Stifte ermöglichen eine direkte DC -Stromversorgung an die Batterie des Fahrzeugs, wodurch viel schnelleres Laden als Wechselstromladung ermöglicht wird.
Nutzung: Europa:Die meisten europäischen Autohersteller wie BMW, Volkswagen, Audi und Porsche verwenden CCS2 für DC Fast Lading.
Ladegeschwindigkeit:DC Fast Lading: CCS2 kann bis zu 500A DC liefern, sodass Fahrzeuge bei Geschwindigkeiten von 350 kW aufgeladen werden können. In der Praxis berechnen die meisten Fahrzeuge in etwa 30 Minuten von 0% bis 80% mit einem CCS2 -DC -Ladegerät.
Wechselstromladegeschwindigkeit:Das Wechselstromlading mit CCS2 ähnelt Typ 2 und bietet je nach Stromquelle einphasige oder dreiphasige Wechselstrom.

5. GB/T -Anschluss (AC & DC -Ladung)
Definition:Der GB/T -Anschluss ist der chinesische Standard für die EV -Aufladung, die sowohl für AC- als auch für DC -Schnellladungen in China verwendet wird.
Design:GB/T-Wechselstromanschluss: Ein 5-poligen Anschluss, ähnlich im Konstruktion wie Typ 1, der für das Ladung von Wechselstrom verwendet wird.
GB/T DC -Anschluss:Ein 7-poliger Stecker, der für DC Fast Lading verwendet wird, ähnlich in der Funktion wie CCS1/CCS2, jedoch mit einer anderen Stiftanordnung.
Ladeart:Wechselstromladung: Der GB/T-AC-Anschluss wird für einphasige Wechselstromladungen verwendet, ähnlich wie Typ 1, jedoch mit Unterschieden im Pin-Design.
DC schnelles Laden:Der GB/T DC -Anschluss bietet DC -Strom direkt an die Batterie des Fahrzeugs zum schnellen Laden und umgeht das Ladegerät an Bord.
Nutzung: China:Der GB/T -Standard wird ausschließlich für Elektrofahrzeuge in China wie die von BYD, NIO und Geely verwendet.
Ladegeschwindigkeit: DC schnelles Laden: GB/T kann bis zu 250a DC unterstützen und schnelle Ladegeschwindigkeiten bereitstellen (wenn auch im Allgemeinen nicht so schnell wie CCS2, die bis zu 500A stiegen können).
Wechselstromladegeschwindigkeit:Ähnlich wie Typ 1 bietet es ein einphasige Wechselstromladung bei langsameren Geschwindigkeiten im Vergleich zu Typ 2.

Vergleichszusammenfassung:

Besonderheit Typ 1 Typ 2 CCS1 CCS2 Gb/t
Primärnutzungsregion Nordamerika, Japan Europa Nordamerika Europa, Rest der Welt China
Anschlusstyp Wechselstromladung (5 Stifte) Wechselstromladung (7 Stifte) AC & DC schnelles Laden (7 Stifte) AC & DC schnelles Laden (7 Stifte) AC & DC schnelles Laden (5-7 Stifte)
Ladegeschwindigkeit Medium (nur Wechselstrom) Hoch (AC + Dreiphasen) Hoch (AC + DC schnell) Sehr hoch (AC + DC schnell) Hoch (AC + DC schnell)
Maximale Leistung 80A (einphasige AC) Bis zu 63A (Dreiphasen AC) 500A (DC Fast) 500A (DC Fast) 250a (DC Fast)
Gemeinsame EV -Hersteller Nissan, Chevrolet, Tesla (ältere Modelle) BMW, Audi, Renault, Mercedes Ford, BMW, Chevrolet VW, BMW, Audi, Mercedes-Benz Byd, nio, Geely

AC vs. DC Ladung: Schlüsselunterschiede

Besonderheit Wechselstromladung DC schnelles Laden
Stromquelle Wechselstrom (AC) Gleichstrom (DC)
Ladevorgang FahrzeugLadegerät an Bordkonvertiert AC in DC DC wird direkt an den Akku geliefert, wobei das Ladegerät an Bord umgeht
Ladegeschwindigkeit Langsamer, abhängig von der Leistung (bis zu 22 kW für Typ 2) Viel schneller (bis zu 350 kW für CCS2)
Typische Verwendung Ladung nach Hause und am Arbeitsplatz, langsamer, aber bequemer Öffentliche Fast -Ladestationen für schnelle Turnaround
Beispiele Typ 1, Typ 2 CCS1, CCS2, GB/T DC -Stecker

Abschluss:

Die Auswahl des richtigen Ladeanschlusss hängt weitgehend von der Region ab, in der Sie sich befinden, und der Art des Elektrofahrzeugs, das Sie besitzen. Typ 2 und CCS2 sind die fortschrittlichsten und am weitesten verbreiteten Standards in Europa, während CCS1 in Nordamerika vorherrschend ist. GB/T ist spezifisch für China und bietet seine eigenen Vorteile für den Inlandsmarkt. Wenn die EV -Infrastruktur weiterhin weltweit erweitert, hilft Ihnen das Verständnis dieser Anschlüsse bei der Auswahl des richtigen Ladegeräts für Ihre Anforderungen.

 

Kontaktieren Sie uns, um mehr über die neue Energy Vehikel -Ladegerätestation zu erfahren

 


Postzeit: Dez.-25-2024