1. Über die Geschichte und Entwicklung von Ladestationen für Elektrofahrzeuge in China
Die Ladesäulenindustrie wächst seit mehr als zehn Jahren und ist in die Ära des Hochgeschwindigkeitswachstums eingetreten. 2006-2015 ist die Blütezeit ChinasGleichstrom-LadesäuleIndustrie, und im Jahr 2006 gründete BYD die ersteLadestation für Elektroautosan seinem Hauptsitz in Shenzhen. 2008 wurde während der Olympischen Spiele in Peking die erste zentrale Ladestation errichtet. Die Ladesäulen wurden in dieser Phase hauptsächlich von der Regierung errichtet, ohne dass Kapital aus sozialen Unternehmen in die Ladesäulen floss. 2015–2020 befindet sich die frühe Phase des Ladesäulenwachstums. Im Jahr 2015 erließ der Staat die „Ladeinfrastruktur für ElektrofahrzeugeEntwicklungsrichtlinien (2015–2020)“, die einen Teil des Sozialkapitals für den Einstieg in die Ladesäulenbranche angezogen haben. Von diesem Zeitpunkt an verfügt die Ladesäulenbranche formal über die Eigenschaften von Sozialkapital und wir, China Beihai Power, sind das einzige Unternehmen, das in der Ladesäulenbranche tätig ist.China BeiHai PowerIn diesem Zeitraum stieg auch das Unternehmen in den Bereich des Ladens von Fahrzeugen mit alternativer Energie ein. Die Jahre 2020 bis heute sind die wichtigste Wachstumsphase für Ladesäulen. In dieser Zeit hat die Regierung wiederholt Richtlinien zur Unterstützung von Ladesäulen erlassen und das Laden wurde im März 2021 in den Bau neuer Infrastrukturen einbezogen, was die Branche zu weiterem Ausbau und zur Steigerung der Produktionskapazität angeregt hat. Bislang befindet sich die Ladesäulenbranche in einer wichtigen Wachstumsphase und es wird erwartet, dass der Anteil der Ladesäulen weiterhin stark ansteigt.
2. Die Herausforderungen des Marktes für Ladevorgänge für Elektrofahrzeuge
Erstens sind die Betriebs- und Wartungskosten der Ladestation hoch. Die Betreiber verwenden Ladegeräte mit hoher Ausfallrate, deren Betriebs- und Wartungskosten mehr als 10 % des Betriebsertrags ausmachen. Mangelnde Intelligenz führt dazu, dass regelmäßige Inspektionen, Personalinvestitionen in Betrieb und Wartung erforderlich sind. Unzeitgemäßer Betrieb und Wartung führen ebenfalls zu einem schlechten Ladeerlebnis für den Benutzer. Zweitens ist die Lebensdauer der Ausrüstung kurz. Leistung und Spannung der Ladesäulen, die zu Beginn gebaut wurden, können den zukünftigen Ladebedarf der Fahrzeugentwicklung nicht decken, wodurch die Anfangsinvestition des Betreibers verschwendet wird. Drittens ist die Effizienz nicht hoch. Drittens wirkt sich eine niedrige Effizienz auf den Betriebsertrag aus. ViertensDC-Ladesäuleist laut, was sich direkt auf die Standortwahl der Station auswirkt. Um die Schwachstellen der Ladeeinrichtungen zu lösen, folgt China BeiHai Power dem Entwicklungstrend der Branche.
Nehmen wir als Beispiel das BeiHai DC-Schnelllademodul: Im Hinblick auf intelligenten Betrieb und Wartung bietet das BeiHai DC-Schnelllademodul den Kunden auch neue Wertmerkmale.
① Durch die Erfassung von Temperaturdaten durch interne Sensoren in Kombination mit Algorithmen der künstlichen Intelligenz kann dieBeiHai-Ladegerätkann die Verstopfung des Staubnetzes der Ladesäule und die Verstopfung des Modullüfters erkennen und den Bediener aus der Ferne daran erinnern, eine genaue und vorhersehbare Wartung durchzuführen, wodurch die Notwendigkeit häufiger Inspektionen vor Ort entfällt.
② Um Lärmprobleme zu lösen, ist das BeiHai LadegerätDC-SchnelllademodulBietet einen Silent-Modus für Anwendungen in geräuschempfindlichen Umgebungen. Außerdem passt es die Lüftergeschwindigkeit durch die Sensortemperaturüberwachung im Modul präzise an Änderungen der Umgebungstemperatur an. Bei sinkender Umgebungstemperatur verringert sich die Lüftergeschwindigkeit, wodurch die Geräuschentwicklung reduziert und niedrige Temperaturen und geringe Geräuschentwicklung erreicht werden.
③BeiHai Charger DC-SchnelllademodulDas Modul nutzt eine vollständig vergossene und isolierte Schutztechnologie, die das Problem luftgekühlter Lademodule löst, die aufgrund von Umwelteinflüssen anfällig für Ausfälle sind. Durch Tests mit Staubansammlung und hoher Luftfeuchtigkeit, einen beschleunigten Salzsprühnebeltest sowie Tests zur langfristigen Zuverlässigkeit in Saudi-Arabien, Russland, Kongo, Australien, Irak, Schweden und anderen Ländern wurde die langfristige Zuverlässigkeit des Moduls unter harten Bedingungen überprüft, wodurch die Betriebs- und Wartungskosten des Betreibers deutlich gesenkt wurden.
Das ist alles zum Thema Ladesäulen. Mehr dazu in der nächsten Ausgabe >>>
Veröffentlichungszeit: 16. Mai 2025