Im sich rasant entwickelnden Markt für Fahrzeuge mit alternativer Antriebstechnologie (NEVs) haben Ladesäulen als wichtiges Bindeglied in der NEV-Industriekette aufgrund ihrer technologischen Fortschritte und funktionalen Verbesserungen große Aufmerksamkeit erlangt. Beihai Power, ein führender Anbieter im Bereich Ladesäulen, hat sich mit seiner Spitzentechnologie und seinen innovativen Funktionen breite Anerkennung im Markt erworben und maßgeblich zur Popularisierung und Förderung von NEVs beigetragen.
Das Herzstück der Ladesäulen von Beihai Power ist ihre Hochleistungsladetechnologie, die effizientes und sicheres Laden von NEVs ermöglicht. Diese Ladesäulen sind mit High-End-Hardware wie importierten militärtauglichen ICs und japanischen IGBT-Bauelementen ausgestattet, die die Zuverlässigkeit und Stabilität des gesamten Systems gewährleisten. Ob mobiles Laden oder Onboard-Laden – Beihai-Ladesäulen erfüllen die unterschiedlichen Ladeanforderungen verschiedener NEV-Modelle problemlos.
FürDC-Ladestation für Elektrofahrzeuge, wir haben 40KW, 60KW, 80KW, 120KW, 160KW, 180KW, 240KW Ladegeräte zum Kauf, und fürAC-Ladegeräte für ElektrofahrzeugeWir bieten auch Ladesäulen für Elektrofahrzeuge mit 3,5 kW, 7 kW, 11 kW und 22 kW zur Auswahl. Alle oben genannten Ladegeräte können mit Einzel- und Doppelpistolen sowie benutzerdefinierten Ladestandardprotokollen angepasst werden.
Bei den Ladestrategien setzen die Ladesäulen von Beihai Power auf fortschrittliche Konstantstrom- und Konstantspannungs-Ladetechnologien mit Strombegrenzung. Während der ersten Ladephase versorgt das Ladegerät die Batterie mit konstantem Strom und sorgt so für eine schnelle Ladung jeder einzelnen Batteriezelle. Sobald die Ladespannung ihre Obergrenze erreicht, schaltet das Ladegerät automatisch auf Konstantspannung mit Strombegrenzung um. Dies verbessert die Kapazitätsumwandlungseffizienz der Batterie und verhindert Überspannungsrisiken. Darüber hinaus sorgt die Erhaltungsladung dafür, dass jede einzelne Batteriezelle gleichmäßig geladen wird. Dies behebt das Problem ungleichmäßiger Zellspannungen und verlängert die Batterielebensdauer deutlich.
Neben fortschrittlicher Ladetechnologie zeichnen sich die Ladesäulen von Beihai Power durch zahlreiche innovative Funktionen aus. Digitale Anzeigen zeigen Ladespannung und -strom an, sodass Nutzer den Ladestatus in Echtzeit überwachen und über den Ladefortschritt informiert bleiben können. Die Ladegeräte sind zudem mit Fernbedienungs- und Fehleralarmfunktionen ausgestattet. Nutzer können die Ladesäulen über einen Überwachungscomputer fernsteuern, was eine komfortable Verwaltung der Ladevorgänge ermöglicht. Im Fehlerfall senden die Ladesäulen proaktiv Fehlerinformationen an das Überwachungssystem. So wird sichergestellt, dass Probleme umgehend behoben werden und der sichere Ladevorgang gewährleistet ist.
Die flächendeckende Einführung der Ladestationen von Beihai Power bietet den Bürgern nicht nur komfortablere und effizientere Ladedienste, sondern trägt auch maßgeblich zur Verbreitung und Förderung von NEVs bei. Da der NEV-Markt weiter wächst und reift, werden die Ladestationen von Beihai Power ihre technologischen und funktionalen Vorteile weiterhin nutzen und die gesunde Entwicklung der NEV-Branche vorantreiben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich die Ladesäulen von Beihai Power dank ihrer führenden Technologie und innovativen Funktionen ein solides Markenimage im Bereich der Ladesäulen für Fahrzeuge mit alternativer Energie etabliert haben. Auch in Zukunft engagiert sich Beihai weiterhin für technologische Forschung und Produktinnovation und möchte die Popularisierung und Förderung von Fahrzeugen mit alternativer Energie weiter vorantreiben.
Beitragszeit: 03.07.2024