Die Installation von Photovoltaikanlagen ist eine hervorragende Möglichkeit, Energie zu sparen und die Umwelt zu schonen. Für Menschen in kälteren Regionen kann Schnee jedoch große Probleme verursachen. Können Solarmodule an verschneiten Tagen überhaupt noch Strom erzeugen? Joshua Pierce, außerordentlicher Professor an der Michigan Tech University, erklärte: „Wenn die Schneedecke die Solarmodule vollständig bedeckt und nur wenig Sonnenlicht durch den Schnee hindurchdringt und die Solarmodule erreicht, sinkt die Energiemenge deutlich.“ Er fügte hinzu: „Schon eine geringe Schneemenge auf den Modulen kann die Stromerzeugung der gesamten Anlage deutlich reduzieren.“ Um diese Fragen zu beantworten, wird derzeit erforscht, ob Solarmodule in kälteren Klimazonen weiterhin Strom erzeugen können. Dieser Verlust wird voraussichtlich die Energiekosten für Solarnutzer beeinflussen, insbesondere jedoch diejenigen, die ausschließlich auf Photovoltaik setzen und nicht über eine herkömmliche netzgekoppelte Stromerzeugung verfügen. Für die meisten Haushalte und Unternehmen, die noch an das Netz angeschlossen sind, werden die wirtschaftlichen Auswirkungen begrenzt sein. Energieverluste bleiben jedoch ein Problem bei der maximalen Nutzung von Solarenergie. Die Studie untersuchte auch die positiven Auswirkungen von Schneewetter auf die Bildung von Solarmodulen. „Wenn Schnee liegt und die Solarmodule nicht abgedeckt sind, wirkt der Schnee wie ein Spiegel und reflektiert das Sonnenlicht, wodurch die Solarmodule mehr Strom produzieren“, sagte Peelce. „In vielen Fällen trägt die Reflexion des Schnees kaum zur Stromerzeugung durch Photovoltaik bei.“

Pierce beschreibt mehrere Methoden, um die Leistung von Solarmodulen im Schnee zu steigern. Tipp zur Schneekraft: Diesmal benötigen Sie möglicherweise einen Tennisball. Eine gute Methode besteht darin, den Tennisball gegen das schräge Modul zu schlagen, um den Schnee abzuschütteln. Sie können sich natürlich auch andere Werkzeuge ausleihen. Sie werden feststellen, dass sich Ihr Stromerzeugungssystem verdoppelt. 2. Wenn Sie die Solarmodule in einem großen Winkel installieren, verringert sich die Geschwindigkeit, mit der sich Schnee ansammelt, und Sie müssen sie nicht von Zeit zu Zeit reinigen. „Bis Sie sich zwischen 30 und 40 Grad entscheiden, sind 40 Grad offensichtlich die bessere Lösung“, sagte Pierce. 3. Installieren Sie sie mit etwas Abstand, damit sich unten kein Schnee ansammelt und dieser sich langsam aufbaut. Stehen Sie auf und decken Sie die gesamte Batteriezelle ab. Solarenergie ist eine kostengünstige und effiziente alternative Energiequelle. Als Alternative zu konventionellem Strom werden in Haushalten zunehmend neue Photovoltaikanlagen installiert. Nach dem Anschluss funktioniert die gesamte Stromversorgung normal. Selbst Schnee behindert die Solarnutzung ein wenig.
Beitragszeit: 01.04.2023