Solare Photovoltaikanlagen erzeugen keine für den Menschen schädliche Strahlung. Die photovoltaische Stromerzeugung ist der Prozess der Umwandlung von Licht in Elektrizität mithilfe von Photovoltaikzellen. PV-Zellen bestehen üblicherweise aus Halbleitermaterialien wie Silizium. Trifft Sonnenlicht auf eine PV-Zelle, regt die Energie der Photonen Elektronen im Halbleiter an, wodurch ein elektrischer Strom entsteht.
Dieser Prozess beinhaltet die Umwandlung von Lichtenergie und beinhaltet keine elektromagnetische oder ionisierende Strahlung. Daher erzeugt die Photovoltaikanlage selbst keine elektromagnetische oder ionisierende Strahlung und stellt kein direktes Strahlungsrisiko für den Menschen dar.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Installation und Wartung von Photovoltaikanlagen den Zugang zu elektrischen Geräten und Kabeln erfordern kann, die elektromagnetische Felder erzeugen können. Bei Einhaltung der korrekten Installations- und Betriebsverfahren sollten diese elektromagnetischen Felder innerhalb sicherer Grenzen gehalten werden und kein Gesundheitsrisiko darstellen.
Insgesamt stellt die Photovoltaik keine direkte Strahlungsgefahr für den Menschen dar und ist eine relativ sichere und umweltfreundliche Energieoption.
Veröffentlichungsdatum: 03.07.2023
