Globaler und chinesischer Markt für Photovoltaik-Stromerzeugung: Wachstumstrends, Wettbewerbslandschaft und Ausblick

Bei der Stromerzeugung durch Photovoltaik (PV) wird Sonnenenergie genutzt, um Lichtenergie in Elektrizität umzuwandeln. Der Prozess basiert auf dem Photovoltaikeffekt. Photovoltaikzellen oder Photovoltaikmodule wandeln Sonnenlicht in Gleichstrom um, der dann von einem Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt und in das Stromnetz eingespeist oder zur direkten Stromversorgung genutzt wird.

Globaler und chinesischer Markt für Photovoltaik-Stromerzeugung-01

Photovoltaikzellen sind die Kernkomponente der solaren Stromerzeugung und bestehen üblicherweise aus Halbleitermaterialien (z. B. Silizium). Trifft Sonnenlicht auf eine PV-Zelle, regt die Photonenenergie Elektronen im Halbleitermaterial an und erzeugt elektrischen Strom. Dieser Strom fließt durch einen mit der PV-Zelle verbundenen Stromkreis und kann zur Stromerzeugung oder zur Speicherung genutzt werden.
Derzeit sinken die Kosten für Photovoltaiktechnologie, insbesondere die Preise für Photovoltaikmodule, kontinuierlich. Dies hat die Investitionskosten für Solarstromanlagen reduziert und macht Solarenergie zu einer zunehmend wettbewerbsfähigen Energieoption.
Viele Länder und Regionen haben politische Maßnahmen und Ziele eingeführt, um die Entwicklung der Photovoltaik zu fördern. Maßnahmen wie Standards für erneuerbare Energien, Förderprogramme und Steueranreize treiben das Wachstum des Solarmarktes voran.
China ist der größte Photovoltaikmarkt der Welt und verfügt über die weltweit größte installierte Photovoltaikkapazität. Weitere Marktführer sind die USA, Indien und europäische Länder.

Globaler und chinesischer Markt für Photovoltaik-Stromerzeugung-02

Der Photovoltaikmarkt dürfte auch in Zukunft weiter wachsen. Mit weiteren Kostensenkungen, technologischen Fortschritten und verstärkter politischer Unterstützung wird die Photovoltaik in der globalen Energieversorgung eine immer wichtigere Rolle spielen.
Die Kombination von Photovoltaik mit Energiespeichertechnologien, intelligenten Stromnetzen und anderen Formen erneuerbarer Energien wird stärker integrierte Lösungen für die Verwirklichung einer nachhaltigen Energiezukunft bieten.


Veröffentlichungszeit: 21. Juli 2023