Immer höhere Anforderungen an die Zuverlässigkeit des Ladevorgangs vonGleichstrom-Ladesäulen
Unter dem Druck der niedrigen Kosten stehen Ladesäulen immer noch vor großen Herausforderungen, um sicher, zuverlässig und stabil zu sein. Weil dieLadestation für Elektrofahrzeugewird im Freien installiert, Staub, Temperatur und Feuchtigkeit sind nicht sehr gut gewährleistet, und die Umgebung ist relativ rau. Unter besonderen Arbeitsbedingungen wie hohen Breitengraden, großer Kälte und großer Höhe sind die Leistungsanforderungen für dieLademodulsind extrem hoch.
Derzeit30kW Lademodulwird hauptsächlich durch Zwangsluftkühlung abgeführt, was unvermeidlich Staub, korrosive Gase, Feuchtigkeit und andere Störungen mit sich bringt, sodass sich der Modulausfall hauptsächlich auf das durch die Umgebung verursachte „Heißfritteusen“-Phänomen konzentriert.
Die Zuverlässigkeit der Ladesäule zeigt sich in der Zuverlässigkeit derLademodulZusätzlich zur herkömmlichen elektrischen Leistung (EMV), die in der nationalen Norm festgelegt ist, muss auch die Umweltverträglichkeit, wie Feuchtigkeit, Staub usw., stärker berücksichtigt werden. Produkte mit hohem Schutz erobern nun langsam den Mainstream-Markt. Neben herkömmlichen Lösungen wie Dreifach-Beschichtung, Klebstofffüllung, Flüssigkeitskühlung, unabhängiger Luftführung usw. werden immer ausgereiftere Lösungen angeboten.
Dies ist das Ende der Artikelserie über dieLadesäule Lademodul, danach werden wir mehr über dieEV-LadesäuleBitte schenken Sie den Branchenfachartikeln und verwandten Artikeln, Neuigkeiten usw. mehr Aufmerksamkeit.
Beitragszeit: 06.06.2025