Es gibt viele Unterschiede zwischen GB/T-DC-Ladesäulen und CCS2-DC-Ladesäulen, die sich hauptsächlich in den technischen Spezifikationen, der Kompatibilität, dem Anwendungsbereich und der Ladeeffizienz widerspiegeln. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Analyse der Unterschiede zwischen den beiden und Ratschläge zur Auswahl.
1. Der Unterschied zwischen den technischen Spezifikationen
Strom und Spannung
CCS2 DC-Ladesäule: Nach europäischem StandardCCS2 DC-Ladesäuleunterstützt das Laden mit einem maximalen Strom von 400 A und einer maximalen Spannung von 1000 V. Dies bedeutet, dass die Ladesäule nach europäischem Standard technisch gesehen eine höhere Ladekapazität hat.
GB/T-DC-Ladesäule: Gemäß dem chinesischen Standard unterstützt die GB/T-DC-Ladesäule nur das Laden mit einem maximalen Strom von 200 A und einer maximalen Spannung von 750 V. Obwohl sie auch den Ladebedarf der meisten Elektrofahrzeuge erfüllen kann, ist sie in Bezug auf Stromstärke und Spannung eingeschränkter als der europäische Standard.
Ladeleistung
CCS2-DC-Ladesäule: Gemäß europäischem Standard kann die Leistung der CCS2-DC-Ladesäule 350 kW erreichen und die Ladegeschwindigkeit ist höher.
GB/T DC-Ladesäule: Unter derGB/T-Ladesäule, die Ladeleistung der GB/T-DC-Ladesäule kann nur 120 kW erreichen und die Ladegeschwindigkeit ist relativ langsam.
Leistungsstandard
Europäischer Standard: Der Stromstandard der europäischen Länder ist dreiphasig 400 V.
China-Standard: Der Stromstandard in China ist dreiphasig 380 V. Daher müssen Sie bei der Auswahl einer GB/T-DC-Ladesäule die lokale Stromsituation berücksichtigen, um die Effektivität und Sicherheit des Ladens zu gewährleisten.
2. Kompatibilitätsunterschied
CCS2 DC-Ladesäule:Es basiert auf dem CCS-Standard (Combined Charging System), der eine hohe Kompatibilität aufweist und an eine Vielzahl von Marken und Modellen von Elektrofahrzeugen angepasst werden kann. Dieser Standard ist nicht nur in Europa weit verbreitet, sondern wird auch von immer mehr Ländern und Regionen übernommen.
GB/T DC-Ladesäule:Es ist hauptsächlich auf Elektrofahrzeuge anwendbar, die den nationalen Standards Chinas entsprechen. Obwohl die Kompatibilität in den letzten Jahren verbessert wurde, ist der Anwendungsbereich auf dem internationalen Markt relativ begrenzt.
3. Der Unterschied im Anwendungsbereich
CCS2 DC-Ladesäule:auch als europäischer Ladestandard bekannt, wird er in Europa und anderen Ländern und Regionen, die den CCS-Standard übernehmen, häufig verwendet und in europäischen Regionen weithin angewendet, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die folgenden Länder:
Deutschland: Als europäischer Marktführer für Elektrofahrzeuge verfügt Deutschland über eine große AnzahlCCS2 DC-Ladesäulenum der wachsenden Nachfrage nach Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge gerecht zu werden.
Niederlande: Auch die Niederlande sind sehr aktiv beim Aufbau einer Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge und verfügen über eine hohe Abdeckung mit CCS2-Gleichstrom-Ladesäulen in den Niederlanden.
Frankreich, Spanien, Belgien, Norwegen, Schweden usw. Diese europäischen Länder haben ebenfalls CCS2-DC-Ladesäulen weithin eingeführt, um sicherzustellen, dass Elektrofahrzeuge im ganzen Land effizient und bequem aufgeladen werden können.
Die Normen für Ladesäulen in Europa umfassen hauptsächlich IEC 61851, EN 61851 usw. Diese Normen legen die technischen Anforderungen, Sicherheitsspezifikationen, Prüfmethoden usw. von Ladesäulen fest. Darüber hinaus gibt es in Europa einige entsprechende Vorschriften und Richtlinien, wie beispielsweise die EU-Richtlinie 2014/94/EU, die vorschreibt, dass die Mitgliedstaaten innerhalb eines bestimmten Zeitraums eine bestimmte Anzahl von Ladesäulen und Wasserstofftankstellen errichten müssen, um die Entwicklung von Elektrofahrzeugen zu fördern.
GB/T DC-Ladesäule:Der auch als China Charging Standard bekannte Standard wird hauptsächlich in China, den fünf zentralasiatischen Ländern, Russland, Südostasien und den Belt and Road-Ländern eingesetzt. Als einer der größten Märkte für Elektrofahrzeuge weltweit legt China großen Wert auf den Aufbau einer Ladeinfrastruktur. GB/T-DC-Ladesäulen sind in chinesischen Großstädten, Autobahnraststätten, gewerblichen Parkplätzen und anderen Orten weit verbreitet und tragen maßgeblich zur Popularität von Elektrofahrzeugen bei.
Die chinesischen Ladestandards für konduktive Ladesysteme, Anschlussgeräte zum Laden, Ladeprotokolle, Interoperabilität und Konformität mit Kommunikationsprotokollen beziehen sich auf nationale Standards wie GB/T 18487, GB/T 20234, GB/27930 bzw. GB/T 34658. Diese Standards gewährleisten die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Kompatibilität von Ladesäulen und bieten eine einheitliche technische Spezifikation für das Laden von Elektrofahrzeugen.
Wie wählt man zwischen CCS2- und GB/T-DC-Ladestationen?
Wählen Sie je nach Fahrzeugtyp:
Wenn Ihr Elektrofahrzeug eine europäische Marke ist oder über eine CCS2-Ladeschnittstelle verfügt, wird empfohlen, einen CCS2 DC zu wählenLadestationum die besten Ladeergebnisse zu gewährleisten.
Wenn Ihr Elektrofahrzeug in China hergestellt wurde oder über eine GB/T-Ladeschnittstelle verfügt, wird eine GB/T-Gleichstrom-Ladestation Ihren Anforderungen gerecht.
Berücksichtigen Sie die Ladeeffizienz:
Wenn Sie schnellere Ladegeschwindigkeiten wünschen und Ihr Fahrzeug das Laden mit hoher Leistung unterstützt, können Sie sich für eine CCS2-Gleichstrom-Ladestation entscheiden.
Wenn die Ladezeit keine große Rolle spielt oder das Fahrzeug selbst kein Hochleistungsladen unterstützt, sind GB/T-Gleichstromladegeräte ebenfalls eine wirtschaftliche und praktische Wahl.
Berücksichtigen Sie die Kompatibilität:
Wenn Sie Ihr Elektrofahrzeug häufig in verschiedenen Ländern oder Regionen nutzen müssen, empfiehlt es sich, eine kompatiblere CCS2-DC-Ladestation zu wählen.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug hauptsächlich in China nutzen und keine hohe Kompatibilität benötigen, GB/TDC-Ladegerätekann Ihre Bedürfnisse erfüllen.
Berücksichtigen Sie den Kostenfaktor:
Generell weisen CCS2-DC-Ladesäulen einen höheren technischen Umfang und höhere Herstellungskosten auf und sind daher relativ teurer.
GB/T-DC-Ladegeräte sind günstiger und für Benutzer mit begrenztem Budget geeignet.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie bei der Wahl zwischen CCS2- und GB/T-DC-Ladesäulen umfassende Überlegungen anstellen müssen, die auf verschiedenen Aspekten wie Fahrzeugtyp, Ladeeffizienz, Kompatibilität und Kostenfaktoren basieren.
Veröffentlichungszeit: 19. Juli 2024