Das Prozessdesign der Ladesäulen wird optimiert
Aus den strukturellen Eigenschaften vonBEIHAI evLadesäulen, können wir sehen, dass es eine große Anzahl von Schweißnähten, Zwischenschichten, halbgeschlossenen oder geschlossenen Strukturen in der Struktur der meisten gibtLadesäulen für Elektrofahrzeuge, was eine große Herausforderung für die Prozessgestaltung darstelltLadestationen für ElektrofahrzeugeAufgrund der elektrostatischen Abschirmung kann das herkömmliche elektrostatische Pulversprühverfahren nicht an der Pulverschicht in der Zwischenschicht-, Schweiß- und Hohlraumstruktur haften, was zu einer großen Korrosionsgefahr führt. Um dieses Problem zu lösen, werden fünf Prozessdesignschemata vorgeschlagen:
a. Zweischichtiges Pulverbeschichtungssystem. Grundschicht: Epoxid-Korrosionsschutzpulver 50 μm; Pulver: reines wetterbeständiges Polyesterpulver 50 μm; Gesamtdicke: nicht weniger als 100 μm.
b. Elektrophorese-Unterschicht + Pulverbeschichtungssystem. Unterschicht: Elektrophorese 20–30 μm; Mehl: reines, wetterbeständiges Polyesterpulver 50 μm; Gesamtdicke: nicht weniger als 70 μm.
c. Tauchbeschichtung + Pulverbeschichtungssystem. Grundierung: wasserbasierte Epoxid-Korrosionsschutzgrundierung (Tauchbeschichtung) 25–30 μm; Mehl: reines wetterbeständiges Polyesterpulver 50 μm; Gesamtdicke: nicht weniger als 80 μm.
d. Elektrophorese-Unterschicht + Pulverbeschichtungssystem. Unterschicht: Elektrophorese 20–30 μm; Mehl: reines, wetterbeständiges Polyesterpulver 50 μm; Gesamtdicke: nicht weniger als 70 μm.
e. Tauchbeschichtung + Pulverbeschichtungssystem. Grundierung: wasserbasierte Epoxid-Korrosionsschutzgrundierung (Tauchbeschichtung) 25–30 μm; Mehl: reines wetterbeständiges Polyesterpulver 50 μm; Gesamtdicke: nicht weniger als 80 μm.
Eckpunkte der konstruktiven Gestaltung von Ladesäulen
Äußeres Design: Das äußere Design ist entscheidend für das Benutzererlebnis und die Akzeptanz der Ladestation. Ein gutesLadestation für ElektroautosnDas Außendesign sollte modern, klar und ergonomisch sein und der städtebaulichen und ökologischen Ästhetik entsprechen.
Konstruktionsmaterialien:Ladestationen für ElektrofahrzeugeSie müssen langlebig und schützend sein, oft aus wetterbeständigen Metallen oder Legierungen bestehen und so konzipiert sein, dass sie vor Wasser, Staub und Korrosion schützen.
Ladebuchsendesign: Das Design derLadebuchsesollte die Ladeschnittstelle verschiedener Fahrzeugmodelle berücksichtigen und eine Vielzahl von unterstützenLadestandards, wie CHAdeMO, CCS, Typ 2 AC usw. Die Steckdose sollte einfach zu verwenden sein und über eine Selbstverriegelung und Sicherheitsvorrichtungen verfügen.
Kühlsystem: Beim Laden kann Wärme entstehen, daher ist eineffektives Kühlsystemmuss so konzipiert sein, dass die Stabilität und Sicherheit des Geräts gewährleistet ist. Dazu können Lüfter, Kühlkörper usw. gehören.
Stromverteilungssystem: Die Ladesäule muss ein angemessenes Stromverteilungssystem entwerfen, um sicherzustellen, dass die Stromversorgung ausgeglichen werden kann und das Netz nicht überlastet wird, wennmehrere Ladepunktearbeiten gleichzeitig.
Sicherheitsdesign: Die Ladesäule muss die Sicherheit der Benutzer berücksichtigen, einschließlich des Designs gegen Stromschläge, Brandschutz, Blitzschutz usw. Darüber hinaus muss dieLadestation für Elektrofahrzeuge mit neuer Energiesollte zudem über Sicherheitsfunktionen wie Überlastschutz, Temperaturschutz und Kurzschlussschutz verfügen.
Intelligente elektronische Systeme: Um die Intelligenz vonintelligente Ladestationen, sind fortschrittliche elektronische Systeme erforderlich, einschließlich Funktionen wie Benutzeridentifikation, Zahlungssysteme, Fernüberwachung und Fehlererkennung.
Kabelmanagementsystem: Die Verwaltung derSchnellladestationAuch das Kabel ist ein wichtiger Aspekt bei der Konstruktion. Kabelaufbewahrung, Wasserdichtigkeit, Diebstahlschutz und Wartungsfreundlichkeit müssen berücksichtigt werden.
Wartungsfreundlichkeit: Auch die Wartungsfreundlichkeit ist ein wichtiger Aspekt, da Ladestationen in der Regel über einen langen Zeitraum betrieben werden müssen. Der modulare Aufbau und die Fernüberwachung von Störungen können die Wartungsfreundlichkeit von Ladestationen verbessern.
Energieeinsparung und Umweltschutz: Bei der Gestaltung von Ladesäulen sollten Energieeinsparung und Umweltschutz im Vordergrund stehen. Technologien wieenergiesparende Geräteund Solarmodule können verwendet werden, um die Abhängigkeit von herkömmlichen Energiequellen zu verringern.
Diese Punkte decken viele Aspekte ab, vom äußeren bis zum inneren System, um sicherzustellen, dass dieEV-Ladegerätkann bequeme Ladedienste bereitstellen und gleichzeitig die Anforderungen an Sicherheit, Stabilität, Wartungsfähigkeit und Umweltschutz erfüllen.
Beitragszeit: 07.07.2025