Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum verschiedene Marken von Elektrofahrzeugen die Ladeleistung nach dem Einstecken desLadestapel? WarumLadesäulenLaden schnell und andere langsam? Dahinter verbirgt sich tatsächlich eine Reihe von „unsichtbaren Sprachen“, die das Ladeprotokoll steuern. Heute wollen wir die „Regeln des Dialogs“ zwischenLadesäulen und Elektrofahrzeuge!
1. Was ist ein Ladeprotokoll?
- DerLadeprotokollist die „Sprache“ für die Kommunikation zwischen Elektrofahrzeugen (EVs) undLadestationen für Elektrofahrzeuge(EVSEs), die Folgendes spezifizieren:
- Spannungs- und Strombereich (bestimmt die Ladegeschwindigkeit)
- Lademodus (AC/DC)
- Sicherheitsschutzmechanismen (Überspannung, Überstrom, Temperaturüberwachung usw.)
- Dateninteraktion (Batteriestatus, Ladefortschritt usw.)
Ohne ein einheitliches ProtokollLadesäulen für Elektrofahrzeugeund Elektrofahrzeuge verstehen sich möglicherweise nicht, was dazu führt, dass das Laden nicht möglich ist oder ineffizient ist.
2. Welche Ladeprotokolle sind gängig?
Derzeit ist die gemeinsameLadeprotokolle für Elektrofahrzeugeauf der ganzen Welt werden hauptsächlich in die folgenden Kategorien unterteilt:
(1) AC-Ladeprotokoll
Geeignet für langsames Laden (AC-Pfähle für Privathaushalte/öffentliche Einrichtungen):
- GB/T (nationaler Standard): Chinesischer Standard, inländischer Mainstream, wie BYD, NIO und andere verwendete Marken.
- IEC 61851 (europäischer Standard): wird häufig in Europa verwendet, z. B. Tesla (europäische Version), BMW usw.
- SAE J1772 (amerikanischer Standard): nordamerikanischer Mainstream, wie Tesla (US-Version), Ford usw.
(2) DC-Schnellladeprotokoll
Geeignet für Schnellladen (öffentliche Gleichstrom-Schnellladesäulen):
- GB/T (National Standard DC): Inländische öffentlicheGleichstrom-Schnellladestationenwerden hauptsächlich verwendet, wie State Grid, Telei usw.
- CCS (Combo): Mainstream in Europa und den Vereinigten Staaten, integriert AC- (J1772) und DC-Schnittstellen.
- CHAdeMO: Japanischer Standard, der in frühen Nissan Leaf und anderen Modellen verwendet wurde und nach und nach ersetzt wurde durchCCS.
- Tesla NACS: Tesla-exklusives Protokoll, wird aber für andere Marken (z. B. Ford, GM) geöffnet.
3. Warum beeinflussen unterschiedliche Protokolle die Ladegeschwindigkeit?
DerLadeprotokoll für Elektroautosbestimmt die maximale Leistungsaushandlung zwischen denEV-Ladegerätund das Fahrzeug. Zum Beispiel:
- Wenn Ihr Auto GB/T 250A unterstützt, aber dieLadesäule für Elektroautosnur 200 A unterstützt, wird der tatsächliche Ladestrom auf 200 A begrenzt.
- Tesla Supercharging (NACS) kann eine hohe Leistung von über 250 kW liefern, die normale Schnellladefunktion nach nationalem Standard kann jedoch nur 60–120 kW liefern.
Auch die Kompatibilität ist wichtig:
- Durch die Verwendung von Adaptern (wie etwa den GB-Adaptern von Tesla) ist eine Anpassung an verschiedene Protokolle möglich, die Leistung kann jedoch begrenzt sein.
- MancheLadestationen für ElektroautosUnterstützung der Multiprotokollkompatibilität (z. B. UnterstützungGB/Tund CHAdeMO gleichzeitig).
4. Zukunftstrends: Einheitliche Vereinbarung?
Derzeit globalLadeprotokolle für Elektrofahrzeugesind nicht vollständig harmonisiert, aber der Trend ist folgender:
- Tesla NACS wird in Nordamerika allmählich zum Mainstream (Ford, GM usw. schließen sich an).
- CCS2ist in Europa dominant.
- Chinas GB/T wird noch immer aufgerüstet, um Schnellladen mit höherer Leistung (wie etwa 800-V-Hochspannungsplattformen) zu ermöglichen.
- Drahtlose Ladeprotokolle wieSAE J2954werden entwickelt.
5. Tipps: Wie kann ich sicherstellen, dass das Laden kompatibel ist?
Beim Autokauf: Vergewissern Sie sich, dass das Ladeprotokoll vom Fahrzeug unterstützt wird (z. B. nationaler Standard/europäischer Standard/amerikanischer Standard).
Beim Laden: Verwenden Sie ein kompatiblesLadestation für Elektrofahrzeuge, oder einen Adapter mitführen (wie Tesla-Besitzer).
SchnellladesäuleAuswahl: Überprüfen Sie das auf der Ladesäule angegebene Protokoll (z. B. CCS, GB/T usw.).
Zusammenfassung
Das Ladeprotokoll ist wie ein „Passwort“ zwischen dem Elektrofahrzeug und demLadestation für Elektrofahrzeuge, und nur eine Übereinstimmung kann effizient geladen werden. Mit der Weiterentwicklung der Technologie wird es in Zukunft möglicherweise einheitlicher, aber es ist weiterhin notwendig, auf die Kompatibilität zu achten. Welches Protokoll verwendet Ihr Elektrofahrzeug? Überprüfen Sie das Logo auf dem Ladeanschluss!
Veröffentlichungszeit: 11. August 2025