Der einfachste Ladesäulen-Blog bringt Ihnen die Klassifizierung von Ladesäulen bei.

Elektrofahrzeuge sind untrennbar mit Ladestationen verbunden. Angesichts der großen Vielfalt an Ladestationen haben manche Autobesitzer jedoch immer noch Schwierigkeiten, sich für einen bestimmten Typ zu entscheiden. Wie soll man wählen?

Klassifizierung von Ladesäulen

Je nach Ladeart kann zwischen Schnellladen und Langsamladen unterschieden werden.

  • Mit Schnellladen ist schnelles Laden gemeint.DC-Schnellladesäule, bezieht sich hauptsächlich auf die Leistung größer als 60 kW desEV-Ladegerät, schnelles Laden ist AC-Eingang, DC-Ausgang, direkt für dieLaden der Batterie eines ElektrofahrzeugsDie genaue Ladegeschwindigkeit und -dauer hängen vom Fahrzeug ab. Da der Stromverbrauch verschiedener Fahrzeugmodelle unterschiedlich ist, ist auch die Ladegeschwindigkeit unterschiedlich. Im Allgemeinen dauert es 30–40 Minuten, bis die Batterie vollständig auf 80 % ihrer Kapazität aufgeladen ist.

Schnellladen bezieht sich auf schnelles Laden. Schnellladesäule, bezieht sich hauptsächlich auf die Leistung der Ladesäule von mehr als 60 kW, Schnellladen ist AC-Eingang, DC-Ausgang, direkt zum Laden der Fahrzeugbatterie.

  • Langsames Laden bezieht sich auf langsames Laden. LangsamWechselstrom-Ladestation für Elektrofahrzeugebesteht aus Wechselstromeingang und Wechselstromausgang, die mithilfe des Bordladegeräts in Stromeingang für die Batterie umgewandelt werden. Die Ladezeit ist jedoch lang und das Auto ist im Allgemeinen in 6–8 Stunden vollständig aufgeladen.

Langsames Laden bezieht sich auf langsames Laden. Langsames Laden ist Wechselstromeingang und Wechselstromausgang, der mithilfe des Bordladegeräts in Stromeingang für die Batterie umgewandelt wird.

Je nach Installationsmethode wird hauptsächlich zwischen vertikalen Ladestationen für Elektrofahrzeuge und wandmontierten Ladestationen für Elektrofahrzeuge unterschieden.

  • Bodenmontierte (vertikale) Ladestation: keine Wandmontage erforderlich, geeignet für Außenparkplätze;
  • Wandmontierte Ladesäule: an der Wand befestigt, geeignet für Innen- und Tiefgaragenstellplätze.

Je nach Installationsmethode wird hauptsächlich zwischen vertikalen Ladestationen für Elektrofahrzeuge und wandmontierten Ladestationen für Elektrofahrzeuge unterschieden.

Die Ladegeschwindigkeit des Elektrofahrzeugs hängt davon ab, ob die Leistung des Elektrofahrzeugs und dieLadestapelaufeinander abgestimmt sind, und es ist nicht so, dass je höher die Leistung der Ladesäule, desto besser ist, denn die eigentliche Steuerung der Ladeleistung erfolgt durch das BMS-System im Elektrofahrzeug, und der beste Ladezustand kann nur erreicht werden, wenn beide aufeinander abgestimmt sind.

Wenn die Leistung der Ladesäule größer ist als die des Elektrofahrzeugs, ist die Ladegeschwindigkeit am höchsten. Wenn die Leistung der Ladesäule kleiner ist als die des Elektrofahrzeugs, ist die Ladegeschwindigkeit umso höher, je höher die Leistung der Ladesäule ist.


Veröffentlichungszeit: 13. Juni 2025