Lassen Sie uns heute herausfinden, warum Gleichstromladegeräte in mancher Hinsicht besser sind als Wechselstromladegeräte!

Mit der rasanten Entwicklung des Elektrofahrzeugmarktes sind Gleichstrom-Ladesäulen aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften zu einem integralen Bestandteil der Ladeinfrastruktur geworden, und die Bedeutung von Gleichstrom-Ladestationen hat zunehmend zugenommen. Im Vergleich zu Wechselstrom-LadesäulenDC-Ladesäulenkönnen Gleichstrom direkt an die Batterien von Elektrofahrzeugen liefern, was die Ladezeit deutlich verkürzt und typischerweise in weniger als 30 Minuten bis zu 80 Prozent auflädt. Diese effiziente Lademethode macht sie weit verbreiteter alsAC-Ladesäulenan Orten wie öffentlichen Ladestationen, Einkaufszentren und Autobahnraststätten.

a5dc3a1b-b607-45fd-b4e9-c44c02b5c06a

Technisch gesehen realisiert die DC-Ladesäule die Umwandlung elektrischer Energie hauptsächlich durch ein Hochfrequenz-Schaltnetzteil und ein Leistungsmodul. Die interne Struktur umfasst Gleichrichter, Filter und Steuerungssystem, um die Stabilität und Sicherheit des Ausgangsstroms zu gewährleisten. Gleichzeitig bieten die intelligenten Funktionen vonDC-LadesäulenDie Technologien werden sukzessive weiterentwickelt. Viele Produkte sind mit Kommunikationsschnittstellen ausgestattet, die eine Echtzeit-Dateninteraktion mit Elektrofahrzeugen und Stromnetzen ermöglichen, um den Ladevorgang und das Energieverbrauchsmanagement zu optimieren. Das technische Profil umfasst im Wesentlichen folgende Aspekte:

1. Gleichrichtungsprozess: Gleichstrom-Ladesäulen verfügen über integrierte Gleichrichter, die Wechselstrom in Gleichstrom umwandeln. Dabei arbeiten mehrere Dioden zusammen, um die positiven und negativen Halbwellen von Wechselstrom in Gleichstrom umzuwandeln.
2. Filterung und Spannungsregelung: Der umgewandelte Gleichstrom wird durch einen Filter geglättet, um Stromschwankungen zu eliminieren und die Stabilität des Ausgangsstroms zu gewährleisten. Zusätzlich regelt der Spannungsregler die Spannung, um sicherzustellen, dass sie während des Ladevorgangs stets im sicheren Bereich bleibt.
3. Intelligentes Steuerungssystem: Moderne DC-Ladesäulen sind mit einem intelligenten Steuerungssystem ausgestattet, das den Ladestatus in Echtzeit überwacht und Ladestrom und -spannung dynamisch anpasst, um die Ladeeffizienz zu optimieren und die Batterie maximal zu schützen.
4. Kommunikationsprotokolle: Die Kommunikation zwischen Gleichstromladegeräten und Elektrofahrzeugen basiert üblicherweise auf standardisierten Protokollen wie IEC 61850 und ISO 15118, die den Informationsaustausch zwischen Ladegerät und Fahrzeug ermöglichen und so die Sicherheit und Effizienz des Ladevorgangs gewährleisten.

QQ截图20240717173915

In Bezug auf die Produktstandards von Ladesäulen folgen DC-Ladesäulen einer Reihe internationaler und nationaler Normen, um Sicherheit und Kompatibilität zu gewährleisten. Die Norm IEC 61851 der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC) bietet Richtlinien für die Verbindung von Elektrofahrzeugen mit Ladeeinrichtungen und behandelt elektrische Schnittstellen und Kommunikationsprotokolle. ChinasGB/T 2023Die Norm 4 hingegen beschreibt die technischen Anforderungen und Sicherheitsspezifikationen für Ladesäulen. Alle diese Normen regeln in gewissem Maße die Standards der Herstellungs- und Designbranche für Ladesäulen und tragen in gewissem Maße dazu bei, die gesunde Entwicklung des Marktes für Elektrofahrzeuge mit alternativer Energie und der sie unterstützenden Industrien zu fördern.

Gleichstrom-Ladesäulen unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Ladepistolen in Einzel-, Doppel- und Mehrpistolen-Ladesäulen. Einzel-Ladesäulen eignen sich für kleine Ladestationen, während Doppel- und Mehrpistolen-Ladesäulen für größere Räumlichkeiten geeignet sind, um einen höheren Ladebedarf zu decken. Mehrpistolen-Ladesäulen sind besonders beliebt, da sie mehrere Elektrofahrzeuge gleichzeitig versorgen und so die Ladeeffizienz deutlich steigern können.

Abschließend noch ein Ausblick auf den Markt für Ladesäulen: Die Zukunft von DC-Ladesäulen verspricht mit dem technologischen Fortschritt und der steigenden Marktnachfrage enormes Potenzial. Die Kombination aus intelligenten Stromnetzen, autonomen Fahrzeugen und erneuerbaren Energien eröffnet völlig neue Möglichkeiten für DC-Ladesäulen. Wir sind überzeugt, dass DC-Ladesäulen im Zuge der Weiterentwicklung des grünen Zeitalters nicht nur ein komfortableres Ladeerlebnis bieten, sondern letztlich auch zur nachhaltigen Entwicklung des gesamten E-Mobilitäts-Ökosystems beitragen werden.

Wenn Sie mehr über die Ladestationsberatung erfahren möchten, klicken Sie hier:Verschaffen Sie sich ein detaillierteres Verständnis der neuen Trendprodukte – AC-Ladesäule


Veröffentlichungszeit: 20. September 2024