Zusammenfassung: Der Widerspruch zwischen globalen Ressourcen, Umwelt, Bevölkerungswachstum und wirtschaftlicher Entwicklung verschärft sich zunehmend. Es ist notwendig, ein neues Modell der koordinierten Entwicklung zwischen Mensch und Natur zu etablieren und gleichzeitig die Entwicklung der materiellen Zivilisation zu fördern. Alle Länder haben Maßnahmen ergriffen, um die Industriestruktur anzupassen und die Energieeffizienz zu verbessern. Um die Luftverschmutzung zu kontrollieren und den Energieverbrauch zu senken, wird die Strategie für eine kohlenstoffarme Stadtentwicklung umgesetzt und die Planung und der Bau von Städten intensiviert.Ladestationen für Elektrofahrzeuge, relevante Leitlinien, finanzielle Subventionen und Baumanagementspezifikationen wurden nacheinander herausgegeben. Die Entwicklung der Elektrofahrzeugindustrie ist eine wichtige Richtung der nationalen Strategie für neue Energien, der Bau perfekterLademöglichkeitenist die Voraussetzung für die Realisierung der Industrialisierung von Elektrofahrzeugen, der Bau vonLademöglichkeitenund die Entwicklung von Elektrofahrzeugen ergänzen und fördern sich gegenseitig.
Der Entwicklungsstand von Ladesäulen im In- und Ausland
Mit der rasanten Entwicklung des globalen Marktes für Fahrzeuge mit neuer Antriebsenergie steigt die Nachfrage nachLadesäulenhat ebenfalls deutlich zugenommen, und die Länder auf dem Weltmarkt haben entsprechende Richtlinien eingeführt, und ein neuer Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA) zeigt, dass die weltweite Anzahl von Elektrofahrzeugen bis 2030 gehalten werden wird. Es wird 125 Millionen Einheiten erreichen, und die Anzahl vonLadestationen für ElektrofahrzeugeDie Zahl der installierten Fahrzeuge wird steigen. Derzeit konzentrieren sich die Hauptmärkte für Fahrzeuge mit alternativer Antriebstechnologie auf die USA, Frankreich, Deutschland, Norwegen, China und Japan. Dabei spielen drei Faktoren eine Rolle:Verteilung der Ladesäulen für Elektroautos, Marktsituation und Betriebsart.
Konzept und Typ der Ladesäule
Derzeit gibt es zwei Hauptmodi derEnergieversorgung für Elektrofahrzeuge: Selbstlademodus und Batteriewechselmodus. Diese beiden Modi wurden weltweit in unterschiedlichem Ausmaß erprobt und angewendet. Es gibt relativ viele Studien und Experimente zum Selbstlademodus, und auch der Batteriewechselmodus hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Der Selbstlademodus umfasst insbesondere zwei Arten: konventionelles Laden undSchnellladen, und im Folgenden werden das Konzept und die Arten von Ladesäulen im Selbstlademodus kurz erläutert.
DerLadestation für Elektrofahrzeugebesteht hauptsächlich aus Pfahlkörper,Lademodul für Elektroautos, Messmodul und andere Teile mit Funktionen wie Strommessung, Abrechnung, Kommunikation und Steuerung.
Ladesäulentyp und Funktion
DerLadestapellädt das entsprechende Elektrofahrzeug nach unterschiedlichen Spannungsniveaus. Das Ladeprinzip desEV-Ladegerätbesteht darin, dass nach dem Entladen der Batterie ein Gleichstrom in entgegengesetzter Richtung zum Entladestrom durch die Batterie fließt, um ihre Funktionsfähigkeit wiederherzustellen. Dieser Vorgang wird als Laden der Batterie bezeichnet. Beim Laden der Batterie wird der Pluspol der Batterie mit dem Pluspol der Stromversorgung und der Minuspol der Batterie mit dem Minuspol der Stromversorgung verbunden. Die Spannung der Ladestromversorgung muss höher sein als die gesamte elektromotorische Kraft der Batterie.Ladestationen für Elektrofahrzeugesind im Wesentlichen unterteilt inDC-LadesäulenUndAC-Ladesäulen, DC-Ladesäulensind allgemein als „Schnellladen“ bekannt, wobei Wechselstrom hauptsächlich durch leistungselektronische Technologien, Gleichrichtung, Wechselrichter, Filterung und andere Verarbeitung umgewandelt wird und schließlich eine Gleichstromausgabe erfolgt, die genügend Strom liefert, um direktLaden Sie die Batterie des Elektrofahrzeugs auf, der Einstellbereich für Ausgangsspannung und -strom ist groß und kann die Anforderungen des Schnellladens erfüllen.AC-Ladestationwird allgemein als „langsames Laden“ bezeichnet und ist die Verwendung einer Standard-Ladeschnittstelle und eines Wechselstromnetzanschlusses, über die das Bordladegerät die Batterie des Elektrofahrzeugs mit Wechselstrom versorgt.
Veröffentlichungszeit: 27. Juni 2025