
Vorteile der Stromerzeugung durch Photovoltaik
1. Energieunabhängigkeit
Wenn Sie eine Solaranlage mit Energiespeicher besitzen, können Sie im Notfall weiterhin Strom erzeugen. Wenn Sie in einem Gebiet mit einem unzuverlässigen Stromnetz leben oder ständig von Unwettern wie Taifunen bedroht sind, ist dieses Energiespeichersystem dringend erforderlich.
2. Stromkosten sparen
Solar-Photovoltaikmodule können die Ressourcen der Sonnenenergie effektiv zur Stromerzeugung nutzen, was bei der Verwendung zu Hause eine Menge Stromkosten einsparen kann.
3. Nachhaltigkeit
Öl und Erdgas sind keine nachhaltigen Energiequellen, da wir sie gleichzeitig mit dem Verbrauch dieser Ressourcen nutzen. Solarenergie hingegen ist nachhaltig, da das Sonnenlicht ständig nachwächst und die Erde täglich erhellt. Wir können Solarenergie nutzen, ohne uns Sorgen darüber machen zu müssen, ob wir die natürlichen Ressourcen unseres Planeten für künftige Generationen erschöpfen.
4. Geringe Wartungskosten
Solar-Photovoltaikmodule verfügen nicht über viele komplizierte elektrische Komponenten, sodass sie selten ausfallen oder für einen optimalen Betrieb ständige Wartung erfordern.
Solarmodule haben eine Lebensdauer von 25 Jahren, viele Module halten jedoch noch länger, sodass Sie Solar-PV-Module nur selten reparieren oder ersetzen müssen.

Nachteile der Stromerzeugung durch Photovoltaik
1. Geringe Umwandlungseffizienz
Die grundlegendste Einheit der Photovoltaik-Stromerzeugung ist das Solarzellenmodul. Der Wirkungsgrad der Photovoltaik-Stromerzeugung gibt an, wie schnell Lichtenergie in elektrische Energie umgewandelt wird. Derzeit liegt der Wirkungsgrad von kristallinen Silizium-Photovoltaikzellen bei 13 bis 17 %, während er von amorphen Silizium-Photovoltaikzellen nur bei 5 bis 8 % liegt. Da der photoelektrische Wirkungsgrad zu niedrig ist, ist die Leistungsdichte der Photovoltaik-Stromerzeugung gering, und es ist schwierig, ein Hochleistungs-Stromerzeugungssystem zu entwickeln. Daher stellt der niedrige Wirkungsgrad von Solarzellen ein Hindernis für die großflächige Förderung der Photovoltaik-Stromerzeugung dar.
2. Intermittierende Arbeit
Auf der Erdoberfläche können Photovoltaik-Stromerzeugungssysteme nur tagsüber Strom erzeugen und nachts keinen Strom. Sofern im Weltraum kein Unterschied zwischen Tag und Nacht besteht, können Solarzellen kontinuierlich Strom erzeugen, was nicht mit dem Strombedarf der Menschen vereinbar ist.
3. Es wird stark von klimatischen und Umweltfaktoren beeinflusst
Die Energie der Photovoltaik-Solarstromerzeugung stammt direkt aus dem Sonnenlicht, und das Sonnenlicht auf der Erdoberfläche wird stark vom Klima beeinflusst. Langfristige Veränderungen an Regen- und Schneetagen, bewölkten Tagen, Nebeltagen und sogar Wolkenschichten werden den Stromerzeugungsstatus des Systems ernsthaft beeinträchtigen.

Veröffentlichungszeit: 31. März 2023