WOZU DIENEN POLYKRISTALLINE SOLAR-PHOTOVOLTAIK-MODELLE?

1. Solarstromversorgung des Benutzers:
(1) Kleine Stromversorgungen im Bereich von 10 bis 100 W werden in abgelegenen Gebieten ohne Elektrizität, wie Hochebenen, Inseln, Weideland, Grenzposten usw., für das militärische und zivile Leben verwendet, beispielsweise für Beleuchtung, Fernseher, Tonbandgeräte usw.;
(2) 3-5 kW netzgekoppeltes Stromerzeugungssystem auf dem Hausdach;
(3) Photovoltaik-Wasserpumpe: Lösung für die Trinkwasserversorgung und Bewässerung von Tiefbrunnen in Gebieten ohne Elektrizität.
2. Transport:
Wie zum Beispiel Leuchtfeuer, Verkehrs-/Eisenbahnsignalleuchten, Verkehrstürme/Signalleuchten, Straßenlaternen in Yuxiang, Hindernisfeuer in großer Höhe, drahtlose Telefonzellen auf Autobahnen/Eisenbahnen, unbeaufsichtigte Stromversorgung für Straßenverschiebungen usw.

asdasdasd_20230401093700

3. Kommunikation/Kommunikationsfeld:
Solarbetriebene unbeaufsichtigte Mikrowellen-Relaisstation, Wartungsstation für Glasfaserkabel, Stromversorgungssystem für Rundfunk/Kommunikation/Paging, Photovoltaiksystem für Wellentelefone im ländlichen Raum, kleine Kommunikationsgeräte, GPS-Stromversorgung für Soldaten usw.
4. Erdöl-, Meeres- und Wetterfelder:
Kathodischer Korrosionsschutz für Ölpipelines und Reservoirtore, Lebens- und Notstromversorgung von Ölbohrplattformen, Meeresortungsgeräte, meteorologische/hydrologische Beobachtungsgeräte usw.
5. Stromversorgung der Hausbeleuchtung:
Wie Gartenlampen, Straßenlaternen, tragbare Lampen, Campinglampen, Bergsteigerlampen, Angellampen, Schwarzlichtlampen, Zapflampen, Energiesparlampen usw.
6. Photovoltaik-Kraftwerk:
Unabhängiges Photovoltaikkraftwerk mit 10 kW bis 50 MW, ergänzendes Wind-Solar-Kraftwerk (Diesel), verschiedene Ladestationen für große Parkanlagen usw.
7. Solargebäude:
Durch die Kombination von Photovoltaik-Stromerzeugung und Baumaterialien können künftig große Gebäude energieautark werden, was eine wichtige Entwicklungsrichtung für die Zukunft darstellt.
8. Weitere Bereiche sind:
(1) Unterstützung von Solarautos/Elektrofahrzeugen, Batterieladegeräten, Fahrzeugklimaanlagen, Ventilatoren, Kaltgetränkeboxen usw.;
(2) Das regenerative Stromerzeugungssystem aus solarer Wasserstoffproduktion und Brennstoffzelle;
(3) Stromversorgung für Meerwasserentsalzungsanlagen;
(4) Satelliten, Raumfahrzeuge, Weltraum-Solarkraftwerke usw.


Beitragszeit: 01.04.2023