Produkte

  • OEM Kleine mobile AC-Ladestation für Elektroautos 22 kW 32 A Typ 1 Level 2 Intelligentes tragbares Ladegerät für den Heimgebrauch

    OEM Kleine mobile AC-Ladestation für Elektroautos 22 kW 32 A Typ 1 Level 2 Intelligentes tragbares Ladegerät für den Heimgebrauch

    Das tragbare Ladegerät BHPC-022 ist die mobile Outdoor-Ladelösung von BH für Elektrofahrzeuge und wurde für die nordamerikanischen Anforderungen entwickelt.SAE J1772 (Typ 1), EuropäischIEC 62196-2 (Typ 2)und ChinesischGB/T Dieses vielseitige Ladegerät erfüllt die Standards und liefert eine maximale Ausgangsleistung von 44 kW. Es verfügt über eine LED-Ladezustandsanzeige und ein LCD-Display zur Echtzeitüberwachung. Zudem ist es mit einem Druckknopfschalter und einem integriertenTyp A 30 mA AC + 6 mAGleichstrom-Leckstromschutzvorrichtung, die die Sicherheit des Benutzers jederzeit gewährleistet.

  • OEM/ODM Typ 1 Level 2 GBT 11 kW 32 A AC Ladestation für Elektrofahrzeuge, tragbarer Heim-Ladegerät

    OEM/ODM Typ 1 Level 2 GBT 11 kW 32 A AC Ladestation für Elektrofahrzeuge, tragbarer Heim-Ladegerät

    Das tragbare Ladegerät BHPC-011 ist die mobile Outdoor-Ladelösung von BH für Elektrofahrzeuge und wurde für die nordamerikanischen Anforderungen entwickelt.SAE J1772 (Typ 1), EuropäischIEC 62196-2 (Typ 2)und ChinesischGB/T Dieses vielseitige Ladegerät erfüllt die Standards und liefert eine maximale Ausgangsleistung von 22 kW. Es verfügt über eine LED-Ladezustandsanzeige und ein LCD-Display zur Echtzeitüberwachung. Zudem ist es mit einem Druckknopfschalter und einem integriertenTyp A 30 mA AC + 6 mAGleichstrom-Leckstromschutzvorrichtung, die die Sicherheit des Benutzers jederzeit gewährleistet.

  • Vom Hersteller geliefertes EV-Gleichstromladegerät

    Vom Hersteller geliefertes EV-Gleichstromladegerät

    Eine Gleichstrom-Ladesäule (DC-Ladesäule) ist ein Gerät, das zum Schnellladen von Elektrofahrzeugen entwickelt wurde. Sie nutzt eine Gleichstromquelle und kann Elektrofahrzeuge mit höherer Leistung laden, wodurch sich die Ladezeit verkürzt.

  • Intelligentes Wandladegerät für Elektrofahrzeuge (32 A, Typ 2, 7 kW/22 kW)

    Intelligentes Wandladegerät für Elektrofahrzeuge (32 A, Typ 2, 7 kW/22 kW)

    Wechselstrom-Ladesäulen sind Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge. Sie versorgen den Bordlader des Fahrzeugs mit stabilem Wechselstrom und ermöglichen so das langsame Laden. Diese Lademethode ist aufgrund ihrer Wirtschaftlichkeit und Benutzerfreundlichkeit weit verbreitet. Die Technologie und der Aufbau von Wechselstrom-Ladesäulen sind relativ einfach, und die Herstellungskosten sind niedrig. Daher sind sie erschwinglich und eignen sich für den breiten Einsatz in Wohngebieten, Parkhäusern, öffentlichen Plätzen und anderen Bereichen. Sie decken nicht nur den täglichen Ladebedarf von Elektrofahrzeugnutzern, sondern bieten auch Mehrwertdienste für Parkhäuser und andere Einrichtungen und verbessern so das Nutzererlebnis.

  • WLAN-fähige Wallbox Typ 2 32A EV-Autoladegerät 1-phasig 3-phasig 7kW 11kW 22kW Schnellladestation für Elektrofahrzeuge

    WLAN-fähige Wallbox Typ 2 32A EV-Autoladegerät 1-phasig 3-phasig 7kW 11kW 22kW Schnellladestation für Elektrofahrzeuge

    Wechselstrom-Ladesäulen sind Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge. Sie versorgen den Bordlader des Fahrzeugs mit stabilem Wechselstrom und ermöglichen so das langsame Laden. Diese Lademethode ist aufgrund ihrer Wirtschaftlichkeit und Benutzerfreundlichkeit weit verbreitet. Die Technologie und der Aufbau von Wechselstrom-Ladesäulen sind relativ einfach, und die Herstellungskosten sind niedrig. Daher sind sie erschwinglich und eignen sich für den breiten Einsatz in Wohngebieten, Parkhäusern, öffentlichen Plätzen und anderen Bereichen. Sie decken nicht nur den täglichen Ladebedarf von Elektrofahrzeugnutzern, sondern bieten auch Mehrwertdienste für Parkhäuser und andere Einrichtungen und verbessern so das Nutzererlebnis.

  • 80-kW-Gleichstrom-Schnellladestation für Elektroautos – Hersteller, Lieferant und Großhändler für Ladestationen für Elektroautos

    80-kW-Gleichstrom-Schnellladestation für Elektroautos – Hersteller, Lieferant und Großhändler für Ladestationen für Elektroautos

    DC-Schnellladegeräte sind für das Laden von Elektrofahrzeugen unerlässlich. Sie wandeln Wechselstrom in Gleichstrom um, um ein schnelles Laden zu ermöglichen. Stromstärke und Spannung werden in Echtzeit überwacht, um Leistung und Energieverbrauch zu berechnen und so die Abrechnung zu vereinfachen. Gängige Ausgangsleistungen liegen zwischen 30 kW und 360 kW, die Ladespannungen typischerweise zwischen 200 V und 1000 V. Sie sind mit verschiedenen Elektrofahrzeugen kompatibel, die Anschlüsse wie CCS2 und CHAdeMO verwenden. Diese Ladegeräte verfügen zudem über umfassende Sicherheitsvorkehrungen, die einen sicheren Betrieb gewährleisten. DC-Schnellladegeräte sind weit verbreitet in öffentlichen Ladestationen, auf Firmenparkplätzen und in Logistikflotten und spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Elektromobilität und der Unterstützung einer grüneren Zukunft.

  • 180-kW-Gleichstrom-Ladestation CCS2 für Elektrofahrzeuge, Bodenladesäule, Doppellader für gewerbliche Nutzung

    180-kW-Gleichstrom-Ladestation CCS2 für Elektrofahrzeuge, Bodenladesäule, Doppellader für gewerbliche Nutzung

    DC-Schnellladegeräte sind für das Laden von Elektrofahrzeugen unerlässlich. Sie wandeln Wechselstrom in Gleichstrom um, um ein schnelles Laden zu ermöglichen. Stromstärke und Spannung werden in Echtzeit überwacht, um Leistung und Energieverbrauch zu berechnen und so die Abrechnung zu vereinfachen. Gängige Ausgangsleistungen liegen zwischen 30 kW und 360 kW, die Ladespannungen typischerweise zwischen 200 V und 1000 V. Sie sind mit verschiedenen Elektrofahrzeugen kompatibel, die Anschlüsse wie CCS2 und CHAdeMO verwenden. Diese Ladegeräte verfügen zudem über umfassende Sicherheitsvorkehrungen, die einen sicheren Betrieb gewährleisten. DC-Schnellladegeräte sind weit verbreitet in öffentlichen Ladestationen, auf Firmenparkplätzen und in Logistikflotten und spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Elektromobilität und der Unterstützung einer grüneren Zukunft.

  • 60 kW 80 kW 120 kW 160 kW 180 kW 240 kW 360 kW Ocpp DC Schnellladestation für Elektrofahrzeuge mit POS-Terminal und Doppelladefunktion für gewerbliche Elektroautos

    60 kW 80 kW 120 kW 160 kW 180 kW 240 kW 360 kW Ocpp DC Schnellladestation für Elektrofahrzeuge mit POS-Terminal und Doppelladefunktion für gewerbliche Elektroautos

    DC-Schnellladegeräte sind für das Laden von Elektrofahrzeugen unerlässlich. Sie wandeln Wechselstrom in Gleichstrom um, um ein schnelles Laden zu ermöglichen. Stromstärke und Spannung werden in Echtzeit überwacht, um Leistung und Energieverbrauch zu berechnen und so die Abrechnung zu vereinfachen. Gängige Ausgangsleistungen liegen zwischen 30 kW und 120 kW, die Ladespannungen typischerweise zwischen 200 V und 1000 V. Sie sind mit verschiedenen Elektrofahrzeugen kompatibel, die Anschlüsse wie CCS2 und CHAdeMO verwenden. Diese Ladegeräte verfügen zudem über umfassende Sicherheitsvorkehrungen, die einen sicheren Betrieb gewährleisten. DC-Schnellladegeräte sind weit verbreitet in öffentlichen Ladestationen, auf Firmenparkplätzen und in Logistikflotten und spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Elektromobilität und der Unterstützung einer grüneren Zukunft.

  • Hersteller 3-Phasen 220V Wandsteckdose 32 A 7kW Smart Home AC Ladestation für Elektrofahrzeuge Smart EV Autoladegerät Wallbox mit 4,3-Zoll-Bildschirm

    Hersteller 3-Phasen 220V Wandsteckdose 32 A 7kW Smart Home AC Ladestation für Elektrofahrzeuge Smart EV Autoladegerät Wallbox mit 4,3-Zoll-Bildschirm

    Ladestationen, insbesondere Wechselstrom-Ladestationen, spielen eine entscheidende Rolle für die breite Akzeptanz von Elektrofahrzeugen. Ihre technologischen Fortschritte und die Marktnachfrage sind eng miteinander verknüpft. Wechselstrom-Ladestationen sind aufgrund ihrer Praktikabilität weit verbreitet und bieten effiziente Lademöglichkeiten für den Alltag. Mit steigenden Verkaufszahlen von Elektrofahrzeugen wächst auch der Bedarf an Wechselstrom-Ladeinfrastruktur. Staatliche Förderung, ein zunehmendes Umweltbewusstsein der Verbraucher und Investitionen von Unternehmen treiben diese Marktentwicklung voran. Das Verständnis der technischen Details und der Marktdynamik von Wechselstrom-Ladestationen hilft Unternehmen nicht nur, Chancen zu nutzen, sondern trägt auch zur Förderung umweltfreundlicherer Mobilität bei.

  • OEM/ODM 120-kW-/180-kW-Ladestation für Elektrofahrzeuge, kundenspezifisch anpassbar, NACS, OCPP, CCS 2, Hochleistungs-Gleichstrom-Schnellladestation für Elektrofahrzeuge, öffentlich.

    OEM/ODM 120-kW-/180-kW-Ladestation für Elektrofahrzeuge, kundenspezifisch anpassbar, NACS, OCPP, CCS 2, Hochleistungs-Gleichstrom-Schnellladestation für Elektrofahrzeuge, öffentlich.

    Gleichstrom-Ladesäulen sind wichtige Komponenten für die Elektromobilität. Sie zeichnen sich durch schnelles Laden, hohe Effizienz und breite Kompatibilität aus, sind aber teuer und stellen hohe Anforderungen an das Stromnetz. Daher ist es in der Praxis notwendig, die passende Ladesäule entsprechend den jeweiligen Bedürfnissen und Einsatzszenarien auszuwählen. Als Schlüsselkomponente der Elektromobilität wandeln Gleichstrom-Ladesäulen den Wechselstrom des Netzes in Gleichstrom um, der zum Laden der Fahrzeugbatterie geeignet ist. Dieser Gleichstrom wird über die Ladeschnittstelle direkt an die Batterie geleitet und ermöglicht so ein effizientes und schnelles Laden.

  • OEM-Ladestation für öffentliche Ladestationen, EV-Ladegerät 60 kW, 120 kW, 180 kW, IEC Typ 2, CCS2, DC-Ladesäule für Elektrofahrzeuge

    OEM-Ladestation für öffentliche Ladestationen, EV-Ladegerät 60 kW, 120 kW, 180 kW, IEC Typ 2, CCS2, DC-Ladesäule für Elektrofahrzeuge

    Gleichstrom-Ladesäulen laden die Batterien von Elektrofahrzeugen schnell auf, indem sie Wechselstrom direkt in Gleichstrom umwandeln. Während des Ladevorgangs kommuniziert die Ladestation mit dem Fahrzeug, um Ladeleistung und -strom zu steuern und so ein effizientes und sicheres Laden zu gewährleisten. Die interne Struktur der Gleichstrom-Ladesäule umfasst Gleichrichter, Wandler und Steuerung. Dadurch kann die Ladesäule eine hohe Ausgangsleistung von in der Regel bis zu 120 kW oder mehr liefern und das Elektrofahrzeug in kürzester Zeit vollständig aufladen. Diese Lademethode eignet sich besonders für öffentliche Ladestationen und das Laden auf langen Strecken. Zudem unterstützt sie verschiedene Ladeprotokolle wie CHAdeMO und CCS und bietet somit eine hohe Kompatibilität.

  • 7 kW 32 A Smart Charging Pile ICE2 GB/T Wallbox Tragbare Ladestation für Elektroautos

    7 kW 32 A Smart Charging Pile ICE2 GB/T Wallbox Tragbare Ladestation für Elektroautos

    Die intelligente 7-kW-Wechselstrom-Ladestation entspricht den ICE-2- und GB/T-Standards und zeichnet sich durch hohe Effizienz und Sicherheit aus. Ihre Ladeleistung erfüllt die Bedürfnisse der meisten Elektrofahrzeugnutzer bei moderaten Ladezeiten. Die 7-kW-Wechselstrom-Ladesäule ist mit umfassenden Sicherheitsfunktionen ausgestattet, darunter Überstrom-, Leckstrom- und Kurzschlussschutz, die maximale Sicherheit für Nutzer und Fahrzeuge gewährleisten. Darüber hinaus ist sie mit einer Vielzahl von Elektrofahrzeugmodellen kompatibel, äußerst anpassungsfähig und vielseitig einsetzbar.

  • Chinesische Fabrik bietet Wallboxen für Elektroautos mit 7 kW und 11 kW Wechselstrom-Ladestation (Level 2) für intelligente Elektrofahrzeuge im Großhandel an.

    Chinesische Fabrik bietet Wallboxen für Elektroautos mit 7 kW und 11 kW Wechselstrom-Ladestation (Level 2) für intelligente Elektrofahrzeuge im Großhandel an.

    Die 7-kW- bzw. 11-kW-Wechselstrom-Ladesäule wandelt Wechselstrom aus dem Stromnetz in Gleichstrom um und versorgt die Batterie des Elektrofahrzeugs mit dem Ladestrom. Die Ladesäule kommuniziert während des Ladevorgangs mit dem Fahrzeug und überwacht Ladeleistung und Sicherheitsmaßnahmen, um Ladeeffizienz und -sicherheit zu gewährleisten. Ein integrierter Transformator und Controller sorgen für maximale Spannungs- und Stromstabilität während des Ladevorgangs und damit für höchste Ladeeffizienz.

  • Bodenladestation Chademo, Wandladestation ICE2 AC Typ 1/2 für Autos

    Bodenladestation Chademo, Wandladestation ICE2 AC Typ 1/2 für Autos

    Die ICE2-Wechselstromladestation wandelt Wechselstrom aus dem Stromnetz in Gleichstrom um und versorgt die Batterie des Elektrofahrzeugs mit dem Ladestrom. Die Ladestation kommuniziert während des Ladevorgangs mit dem Fahrzeug und überwacht Ladeleistung und Sicherheitsmaßnahmen, um effizientes und sicheres Laden zu gewährleisten. Ein integrierter Transformator und Controller sorgen für maximale Spannungs- und Stromstabilität während des Ladevorgangs und damit für höchste Ladeeffizienz.

  • Hersteller liefert 7-kW-, 11-kW- und 22-kW-Ladesäulen für Elektroautos mit intelligenter App-Nutzung (OCPP 1,6).

    Hersteller liefert 7-kW-, 11-kW- und 22-kW-Ladesäulen für Elektroautos mit intelligenter App-Nutzung (OCPP 1,6).

    Wechselstrom-Ladesäulen sind Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge. Sie versorgen den Bordlader des Fahrzeugs mit stabilem Wechselstrom und ermöglichen so das langsame Laden. Diese Lademethode ist aufgrund ihrer Wirtschaftlichkeit und Benutzerfreundlichkeit weit verbreitet. Die Technologie und der Aufbau von Wechselstrom-Ladesäulen sind relativ einfach, und die Herstellungskosten sind niedrig. Daher sind sie erschwinglich und eignen sich für den breiten Einsatz in Wohngebieten, Parkhäusern, öffentlichen Plätzen und anderen Bereichen. Sie decken nicht nur den täglichen Ladebedarf von Elektrofahrzeugnutzern, sondern bieten auch Mehrwertdienste für Parkhäuser und andere Einrichtungen und verbessern so das Nutzererlebnis.

  • 80 kW DC Schnellladegerät für Elektrofahrzeuge, CE-zertifiziert, OCPP-konform, als Standgerät, CCS2-Ladestation

    80 kW DC Schnellladegerät für Elektrofahrzeuge, CE-zertifiziert, OCPP-konform, als Standgerät, CCS2-Ladestation

    Eine DC-Ladestation, auch Schnellladesäule genannt, wandelt Wechselstrom direkt in Gleichstrom um und lädt die Batterie eines Elektrofahrzeugs mit hoher Leistung. Ihr Hauptvorteil liegt in der deutlichen Verkürzung der Ladezeit, wodurch der Bedarf von Elektrofahrzeugnutzern an schneller elektrischer Energie gedeckt wird. Technisch gesehen nutzt die DC-Ladesäule fortschrittliche Leistungselektronik und Steuerungstechnik, um eine schnelle Umwandlung und stabile Stromabgabe zu gewährleisten. Das integrierte Ladegerät enthält einen DC/DC-Wandler, einen AC/DC-Wandler, einen Controller und weitere wichtige Komponenten, die zusammenarbeiten, um Wechselstrom aus dem Stromnetz in Gleichstrom umzuwandeln, der zum Laden der Fahrzeugbatterie geeignet ist, und diesen über die Ladeschnittstelle direkt an die Batterie weiterzuleiten.