Produkte

  • 7 kW 32 A Wandmontierte AC CCS Typ 2 EV-Einzelpistolen-Ladesäule für den Innenbereich

    7 kW 32 A Wandmontierte AC CCS Typ 2 EV-Einzelpistolen-Ladesäule für den Innenbereich

    Eine AC-Ladesäule ist eine Art Ladegerät für Elektrofahrzeuge, das hauptsächlich das Bordladegerät des Elektrofahrzeugs mit stabilem Wechselstrom versorgt und dann langsames Laden des Elektrofahrzeugs ermöglicht. Diese Lademethode nimmt aufgrund ihrer Wirtschaftlichkeit und Benutzerfreundlichkeit eine wichtige Stellung auf dem Markt ein. Die Technologie und Struktur von AC-Ladesäulen sind relativ einfach und die Herstellungskosten sind niedrig, sodass sie erschwinglich sind und sich für eine breite Anwendung in Wohngebieten, gewerblichen Parkplätzen, öffentlichen Plätzen und anderen Szenarien eignen. Sie erfüllt nicht nur den täglichen Ladebedarf von Elektrofahrzeugnutzern, sondern bietet auch Mehrwertdienste für Parkplätze und andere Orte und verbessert so das Benutzererlebnis. Darüber hinaus hat das AC-Ladegerät weniger Auswirkungen auf die Netzlast, was zu einem stabilen Netzbetrieb beiträgt. Es erfordert keine komplexe Stromumwandlungsausrüstung und muss lediglich Wechselstrom aus dem Netz direkt an das Bordladegerät liefern, was Energieverluste und Netzbelastung reduziert.

  • Fabrikpreis 120KW 180 KW DC Schnelle Ladestation für Elektroautos

    Fabrikpreis 120KW 180 KW DC Schnelle Ladestation für Elektroautos

    Eine Gleichstrom-Ladestation, auch Schnellladesäule genannt, ist ein Gerät, das Wechselstrom direkt in Gleichstrom umwandeln und die Batterie eines Elektrofahrzeugs mit hoher Leistung aufladen kann. Ihr Hauptvorteil besteht darin, dass sie die Ladezeit deutlich verkürzen und den Bedarf von Elektrofahrzeugnutzern nach schneller Aufladung mit elektrischer Energie erfüllen kann. Technisch gesehen verfügt die Gleichstrom-Ladesäule über fortschrittliche Leistungselektronik und Steuerungstechnik, die eine schnelle Umwandlung und stabile Ausgabe elektrischer Energie ermöglicht. Der integrierte Ladehost umfasst einen DC/DC-Wandler, einen AC/DC-Wandler, einen Controller und weitere wichtige Komponenten, die zusammenarbeiten, um Wechselstrom aus dem Netz in zum Laden der Batterie des Elektrofahrzeugs geeigneten Gleichstrom umzuwandeln und ihn über die Ladeschnittstelle direkt an die Batterie des Elektrofahrzeugs zu liefern.

  • New Energy Car Charging Pile DC-Schnellladegerät für Elektrofahrzeuge, bodenmontierte kommerzielle Ladestation für Elektrofahrzeuge

    New Energy Car Charging Pile DC-Schnellladegerät für Elektrofahrzeuge, bodenmontierte kommerzielle Ladestation für Elektrofahrzeuge

    DC-Ladesäulen sind die Kernausrüstung beim Laden von Elektrofahrzeugen. Sie basieren auf dem Prinzip der effizienten Umwandlung von Wechselstrom (AC) aus dem Netz in Gleichstrom, der direkt an die Batterien des Elektrofahrzeugs weitergeleitet wird und so ein schnelles Laden ermöglicht. Diese Technologie vereinfacht nicht nur den Ladevorgang, sondern verbessert auch die Ladeeffizienz deutlich, was ein wichtiger Treiber für die Verbreitung von Elektrofahrzeugen ist. Der Vorteil von DC-Ladesäulen liegt in ihrer effizienten Ladefähigkeit, die die Ladezeit deutlich verkürzt und dem Bedarf der Nutzer nach schnellem Aufladen gerecht wird. Gleichzeitig erleichtert die hohe Intelligenz die Bedienung und Überwachung, was den Komfort und die Sicherheit des Ladevorgangs verbessert. Darüber hinaus trägt der breite Einsatz von DC-Ladesäulen auch zur Verbesserung der Infrastruktur für Elektrofahrzeuge und zur Förderung umweltfreundlichen Reisens bei.

  • 7KW GB/T 18487 AC-Ladegerät 32A 220V Bodenmontierte EV-Ladestation

    7KW GB/T 18487 AC-Ladegerät 32A 220V Bodenmontierte EV-Ladestation

    Eine AC-Ladesäule, auch als „Langsamladestation“ bekannt, verfügt über eine geregelte Steckdose, die Wechselstrom ausgibt. Sie überträgt 220 V/50 Hz Wechselstrom über die Stromleitung an das Elektrofahrzeug, regelt die Spannung und gleicht den Strom über das eingebaute Ladegerät des Fahrzeugs gleich und speichert den Strom schließlich in der Batterie. Während des Ladevorgangs fungiert die AC-Ladesäule eher als Leistungsregler und nutzt das interne Lademanagementsystem des Fahrzeugs zur Steuerung und Regelung des Stroms, um Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.

  • 80KW Dreiphasige Double Gun AC-Ladestation 63A 480V IEC2 Typ 2 AC EV-Ladegerät

    80KW Dreiphasige Double Gun AC-Ladestation 63A 480V IEC2 Typ 2 AC EV-Ladegerät

    Das Herzstück einer AC-Ladesäule ist eine geregelte Steckdose, die Wechselstrom ausgibt. Sie stellt hauptsächlich eine stabile Wechselstromquelle für das Bordladegerät des Elektrofahrzeugs bereit, überträgt 220 V/50 Hz Wechselstrom über die Stromleitung zum Elektrofahrzeug, regelt dann die Spannung und richtet den Strom über das eingebaute Ladegerät des Fahrzeugs gleich und speichert schließlich den Strom in der Batterie, wodurch das Elektrofahrzeug langsam aufgeladen wird. Während des Ladevorgangs verfügt die AC-Ladesäule selbst nicht über eine direkte Ladefunktion, sondern muss an das Bordladegerät (OBC) des Elektrofahrzeugs angeschlossen werden, um Wechselstrom in Gleichstrom umzuwandeln und dann die Batterie des Elektrofahrzeugs aufzuladen. Die AC-Ladesäule funktioniert eher wie ein Leistungsregler, der sich auf das Lademanagementsystem im Fahrzeug verlässt, um den Strom zu steuern und zu regeln und so die Stabilität und Sicherheit des Stroms zu gewährleisten.

  • 7 kW wandmontierte AC-Ladesäule mit Einzelanschluss

    7 kW wandmontierte AC-Ladesäule mit Einzelanschluss

    Die Ladesäule bietet im Allgemeinen zwei Arten von Lademethoden: herkömmliches Laden und Schnellladen. Benutzer können spezielle Ladekarten verwenden, indem sie die Karte über die von der Ladesäule bereitgestellte Mensch-Computer-Interaktionsschnittstelle ziehen, um die Karte zu verwenden, den entsprechenden Ladevorgang durchzuführen und die Kostendaten auszudrucken. Auf dem Anzeigebildschirm der Ladesäule können der Ladebetrag, die Kosten, die Ladezeit und andere Daten angezeigt werden.

  • CCS2 80KW EV DC-Ladestation für zu Hause

    CCS2 80KW EV DC-Ladestation für zu Hause

    Die DC-Ladesäule (DC-Ladesäule) ist ein Hochgeschwindigkeitsladegerät für Elektrofahrzeuge. Sie wandelt Wechselstrom (AC) direkt in Gleichstrom (DC) um und gibt ihn zum schnellen Laden an die Batterie des Elektrofahrzeugs ab. Während des Ladevorgangs ist die DC-Ladesäule über einen speziellen Ladeanschluss mit der Batterie des Elektrofahrzeugs verbunden, um eine effiziente und sichere Stromübertragung zu gewährleisten.

  • 7-kW-AC-Ladestation mit zwei Anschlüssen (Wand- und Bodenmontage)

    7-kW-AC-Ladestation mit zwei Anschlüssen (Wand- und Bodenmontage)

    Eine Wechselstrom-Ladesäule ist ein Gerät zum Laden von Elektrofahrzeugen, das Wechselstrom zum Laden an die Batterie des Elektrofahrzeugs übertragen kann. Wechselstrom-Ladesäulen werden im Allgemeinen an privaten Ladeplätzen wie Wohnungen und Büros sowie an öffentlichen Orten wie Stadtstraßen eingesetzt.
    Die Ladeschnittstelle der AC-Ladesäule ist im Allgemeinen die Schnittstelle IEC 62196 Typ 2 des internationalen Standards oder GB/T 20234.2
    Schnittstelle nach nationalem Standard.
    Die Kosten einer AC-Ladesäule sind relativ gering und ihr Anwendungsbereich ist relativ breit gefächert. Daher spielt die AC-Ladesäule bei der Popularität von Elektrofahrzeugen eine wichtige Rolle und kann den Benutzern bequeme und schnelle Ladedienste bieten.